Direkt zum Inhalt
Zum Inhalt springen
"Glückselige Fasnet!" Mit diesem Wunsch für die kommenden "tollen" Tage hat sich...
"Glückselige Fasnet!" Mit diesem Wunsch für die kommenden "tollen" Tage hat sich die Kollegsgemeinschaft in die Fastnachtsferien verabschiedet. Zünftig heizte die Guggemusik allen Schülern und Lehrern ein, kurz bevor es in die Ferien ging. Anreisetag ist wieder am 2. März, nachdem sich am Tag zuvor das Kollegium aus Erziehern und Lehrern zum Pädagogischen Tag trifft. Am Mittwoch, 3. März läuten wir mit einem großen Gottesdienst im Dom die österliche Bußzeit ein.
Ganze Meldung anzeigen
Heute gab es eine Reportage aus dem Internat in der "Süddeutsche Zeitung". "20...
Heute gab es eine Reportage aus dem Internat in der "Süddeutsche Zeitung". "20 Geschwister auf einen Schlag" heißt der Bericht von Berit Schmiedendorf.
Ganze Meldung anzeigen
https://www.kolleg-st-blasien.de/bilder/pics/151.jpg
"Xin Nian Hao" sagt man auf Chinesisch, wenn man sich ein gutes neues Jahr wüns...
"Xin Nian Hao" sagt man auf Chinesisch, wenn man sich ein gutes neues Jahr wünscht. Dies war in St. Blasien am Donnerstag der Fall, da nämlich feierten die Kollegschüler und eine Delegation aus Shanghai Neujahr. Zur chinesischen Silvesterfeier am Vorabend waren über 70 Personen im Speisesaal zusammengekommen. Gefeiert wurde übrigens nach dem chinesischen Mondkalender der Beginn des Jahres des Affen. Noch bis zum 30. Januar sind fünf Mädchen und vier Jungs, alle 16 Jahre alt, von der "Tongji High School" mit ihrem Klassenlehrer Jiang Yuan bei uns. Mit der Schule in Shanghai entsteht gerade eine neue Partnerschaft. Die chinesischen Schüler besuchen in ihrer Heimat eine Klasse, in der Deutsch als zweite Fremdsprache neben Englisch unterrichtet wird. Allerdings haben sie erst seit vier Monaten Deutschunterricht, und so findet die Unterhaltung zumeist in Englisch statt. Neben der Teilnahme am Unterricht sieht das Programm auch diverse Besichtigungen vor. Bis zum 30. Januar sind die Gäste aus China noch am Kolleg.
Ganze Meldung anzeigen
Xiaoyi Wang – Xiaoyi Wang (Klasse 10 b) belegte beim  Landeswettbewerb Mathematik der Mittelstufe von insgesamt 514 Jugendlichen einen 3. Platz und erhielt einen Buchpreis für überdurchschnittliche Leistungen.
Xiaoyi
Wang (Klasse 10 b) belegte beim Landeswettbewerb Mathematik der
...
Xiaoyi Wang (Klasse 10 b) belegte beim Landeswettbewerb Mathematik der Mittelstufe von insgesamt 514 Jugendlichen einen 3. Platz und erhielt einen Buchpreis für überdurchschnittliche Leistungen.
Ganze Meldung anzeigen
Sandsäcke – Sandsäcke an der Pforte nach dem Hochwasser in der Nacht vom 13. auf den 14. Januar.
20 cm machen manchmal den Unterschied: In der Nacht vom 13. auf den 14. Januar
...
20 cm machen manchmal den Unterschied: In der Nacht vom 13. auf den 14. Januar mussten wir uns ein wenig sorgen, da das Hochwasser aus Steinenbach und Alb um über zwei Meter bedrohlich anstieg. Die Pumpen liefen, und Sandsäcke wurden zur Sicherung des Kellers gestapelt - fleißige Hände aus dem Internat und unser Handwerker-Team haben sich ordentlich ins Zeug gelegt. Kurz nach Mitternacht war klar, dass der Pegel nicht mehr steigen würde - 20 cm unterhalb der fürs Kolleg kritischen Marke. Wir nehmen es als Omen für das beginnende neue Jahr 2004, für das wir uns am Kolleg ja viel vorgenommen haben. Allen Besuchern dieser Website wünschen wir an dieser Stelle alles Gute für das neue Jahr.
Ganze Meldung anzeigen
Domkuppel Schnee
Mit
einem adventlich gestimmten Gottesdienst im Dom hat sich das Kolleg a...
Mit einem adventlich gestimmten Gottesdienst im Dom hat sich das Kolleg auf das Weihnachtsfest eingestimmt und in die Weihnachtsferien verabschiedet - deo gratias! Allen Besuchern unserer Homepage und allen Freunden des Kollegs wünschen wir von Herzen eine schöne Weihnachtszeit und für das kommende Jahr 2004 Gottes reichen Segen. Anreisetag im Internat ist der 7. Januar - der Unterricht beginnt wieder mit der ersten Stunde am Donnerstag, 8. Januar.
Ganze Meldung anzeigen
Prinz und Bettelknabe – Konstantin Schäfer aus der 7a sitzt hier als (versehentlich inthronisierter) König Edward umgeben von dienstbaren Geistern. Obwohl er doch eigentlich der Bettelknabe Tom ist, scheint ihm die Königsrolle zu behagen.
"Prinz
und Bettelknabe" nach Mark Twain - gestern Abend kam das Stück
...
"Prinz und Bettelknabe" nach Mark Twain - gestern Abend kam das Stück auf der Studiobühne des Kollegs zur Aufführung. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen haben das Stück zusammen mit Herrn Emmerich einstudiert - das Publikum war begeistert.
Ganze Meldung anzeigen
Adventskonzert 2003
Wie jedes Jahr waren die Adventskonzerte auch 2003 wieder ein Höhepunkt ...
Wie jedes Jahr waren die Adventskonzerte auch 2003 wieder ein Höhepunkt des Schuljahres am Kolleg. Am Nikolaus-Wochenende war der Festsaal des Kollegs drei Mal bis auf den letzten Platz besetzt. Vororchester, Aufbauorchester, Unterstufenchor, Kollegschor und Kollegsorchester haben die ganze musikalische Bandbreite des Kollegs zum Klingen gebracht. Das neue Cembalo (hier geht ein Dank an die Schulstiftung des Landes Baden Württemberg, an die Bezirkssparkasse St. Blasien und an den Förderverein des Kollegs) kam bei den barocken Stücken voll zur Geltung.

 

Zum Aufbau der Caritas in Shanghai wurden Spenden gesammelt: Knapp 3.000,- Euro können für den guten Zweck überwiesen werden.

Ganze Meldung anzeigen
Kollegsbibel
Die
Mühe hat sich gelohnt ... In einem festlichen Gottesdienst der gesamt...
Die Mühe hat sich gelohnt ... In einem festlichen Gottesdienst der gesamten Kollegsgemeinschaft im Dom wurde die neue Kollegsbibel gesegnet und damit quasi "in Betrieb" genommen. Über 400 Schülerinnen und Schüler haben mitgeschrieben und gemalt, ca. 45 Lehrer und Erzieher und viele Mitarbeiterinnen aus Hauswirtschaft und Verwaltung waren dabei. Ursprünglich war eine Ausgabe des Lukas-Evangeliums geplant. Nachdem das Echo aber so gut und die Begeisterung so groß waren, konnte noch das gesamte Johannes-Evangelium erstellt werden. Die beiden liebevoll gebundenen Evangelienbücher sollen nun auch für den Gottesdienst verwendet werden.
Ganze Meldung anzeigen
Was lange währt ... Auf Initiative des Fördervereins und
hier vor allem d...
Was lange währt ... Auf Initiative des Fördervereins und hier vor allem dank des großen Engagements von Frau Jehlin konnte der neue Brennofen für unseren Werkraum geliefert werde. Frau Walter, Erzieherin bei den Jungs von Gruppe 1 und Betreuerin des Werkraums, ist sehr zufrieden: "Mit dem alten Ofen wäre das nicht mehr lange gegangen. Jetzt können wir Keramik-Glasuren bis zu 1.300 Grad brennen, und unsere Tonarbeiten müssen nicht mehr 'auf Verdacht' mit der richtigen Temperatur gebrannt werden."
Ganze Meldung anzeigen
Preisträger
Auszeichnung für die 9b des Kollegs: 
"Die große Säkularisation 1803 - We...
Auszeichnung für die 9b des Kollegs:  "Die große Säkularisation 1803 - Wer kennt die Folgen für das Badische Land?" So war der Landeswettbewerb ausgeschrieben. Die Klasse 8b (inzwischen 9b) hat sich zusammen mit ihrem Geschichtslehrer, Herrn Georg Gaugler, beteiligt und konnte nun zur Auszeichnung der Wettbewerbssieger nach Freiburg fahren. Sie hatten sich mit dem Hausbestand des 1803 noch den Benediktinern gehörenden Klosters in St. Blasien beschäftigt.
Ganze Meldung anzeigen
China 2003
Im Frühjahr musste die Studienfahrt nach China wegen SARS kurzfristig
abgesagt...
Im Frühjahr musste die Studienfahrt nach China wegen SARS kurzfristig abgesagt werden - jetzt konnte sie nachgeholt werden. 14 Schülerinnen und Schüler des Chinesisch-Kurses nahmen an der Fahrt vom 24.10.-08.11. teil - zusammen mit dem Kollegsdirektor Pater Siebner SJ, dem Schulleiter, Herrn OstD Schmidle, Frau Dr. Wang und dem Chemielehrer Herrn Henrich. Drei Tage in Beijing, eine knappe Woche an unserer Partnerschule in Jiangyin und abschließend vier aufregende Tage in Shanghai. Dort wurde auch der Kontakt mit der "Tongji High School" soweit gefestigt, dass einer weiteren Partnerschaft in China nichts mehr im Wege steht.
Ganze Meldung anzeigen
25. Volleyball-Turnier 2012 – Team "Gumpis Lederhosen" in Aktion - Foto: Jonas Kühner
Volleyball-Kollegsmeisterschaft
Die 26. Volleyball-Kollegsmeisterschaft 2013 findet am Sonntag, den 10. März 2013, ab 11:00 Uhr in der Pater-Alfred-Delp-Halle statt. Zahlreiche Teams werden wieder den diesjährigen Kollegsmeister ermitteln. Maximal können nur 18 Mannschaften (mindestens 6, maximal 8 Spieler) ab Klasse 8 starten. Die Organisatoren bitte um schriftliche Anmeldung beim Sportverein Kolleg bis zum Freitag, dem 7. März 2013.
Ganze Meldung anzeigen
Die Schule der Diktatoren
Im Zeitalter der „Fake-News“ gewinnt Erich Kästners Drama „Die Schule der Diktatoren“ eine aktuelle Bedeutung, das beim Pfingstfest auf die Bühne gebracht wird. Mit Hilfe der Technik gelingt es einer Bande von vier machtbesessenen, skrupellosen Menschen, ein Volk hinters Licht zu führen über die wahren Machtverhältnisse im Staat. Das Pfingsttheater ist traditionell ein Höhepunkt der mehrtägigen Veranstaltung. Über die Theaterproben gibt es einen ausführlichen Pressebericht in der Badischen Zeitung (31. Mai).
Ganze Meldung anzeigen
Trauer um Frau Göbel
Am Mittwochvormittag versammelte sich die ganze Kollegsgemeinschaft im Dom. P. Mertes SJ (für das Kolleg), Dr. Müller (für die Schule) und Frau OReilly und Frau Stoll (für die MAV) informierten die Anwesenden über den plötzlichen Tod unserer Kollegslehrerin Frau Göbel und schlossen sie und ihre Angehörigen in das Gebet der Kollegsgemeinschaft ein. Frau Göbel verstarb ganz plötzlich und unerwartet am 29. Januar unmittelbar vor ihrem 59. Geburtstag. Ihr plötzlicher Tod erschüttert uns. Frau Göbel unterrichte seit 1989 Bildende Kunst am Kolleg. Darüber hinaus war Frau Göbel (Co-)Leiterin der Fachschaft Bildende Kunst. - Das Kolleg St. Blasien trauert um eine verdiente Lehrerin und Kollegin. Wir werden die Verstorbene in dankbarer Erinnerung behalten.
Ganze Meldung anzeigen
25. Volleyball-Turnier 2012 – Team "Gumpis Lederhosen" in Aktion - Foto: Jonas Kühner
Volleyball-Kollegsmeisterschaft
Die 26. Volleyball-Kollegsmeisterschaft 2013 findet am Sonntag, den 10. März 2013, ab 11:00 Uhr in der Pater-Alfred-Delp-Halle statt. Zahlreiche Teams werden wieder den diesjährigen Kollegsmeister ermitteln. Maximal können nur 18 Mannschaften (mindestens 6, maximal 8 Spieler) ab Klasse 8 starten. Die Organisatoren bitte um schriftliche Anmeldung beim Sportverein Kolleg bis zum Freitag, dem 7. März 2013.
Ganze Meldung anzeigen