Ihr seid das Licht der Welt, sagt Jesus im Evangelium dieses Sonntags. Bin ich das? Sind wir das? Kollegsdirektor P. Hans-Martin Rieder SJ meint in seiner One Minute Homily: ja!


Am vergangenen Dienstag nahmen sechs Kollegianerinnen und Kollegianer am traditionsreichen Kreisjugendskitag 2023 in Bernau erfolgreich teil. Nach Einfahren und Laufbesichtigung mit wertvollen Tipps von lokalen Skirennläufern konnten die Jugendlichen über zwei Läufe ihr skifahrerisches Können zeigen.

Pünktlich zum Start des 2. Schulhalbjahres wurde an alle Schülerinnen und Schüler der 9d und 9e ein iPad ausgegeben. In diesen beiden Klassen wird ab sofort das Tablet die Schulhefte ersetzen. Doch das papierlose Arbeiten ist nur ein Nebeneffekt: In der Pilotphase bis zu den Sommerferien

Das Kolleg lädt die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sowie deren Eltern zu einer Informationsveranstaltung für zukünftige Fünftklässler herzlich ein. Am Freitag, 10. Februar, wird die Schulleitung um 17 Uhr im Festsaal (2. OG) das Kolleg mit seinem breiten pädagogischen Angebot vorstellen.
Zum Ende des ersten Schulhalbjahres verabschiedeten wir unseren langjährigen Internatspädagogen Herr Behringer in den Ruhestand. Aus diesem Anlass fand am Mittwochnachmittag (1. Februar) eine Feierstunde im Grünen Salon statt, um sein tolles Engagement am Kolleg gebührend zu würdigen
Am vergangenen Montag (23. Januar) wurde am Kolleg eine neue Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt. Die Mitglieder ab jetzt sind für die Schule Herr Lettau und Herr Seeherr, für das Internat Frau Rebel und Frau Weiß und für den GVK-Bereich Herr Seichter, Herr Skarohlid und Frau Schelshorn - herzlichen Glückwunsch!

In China und anderen asiatischen Kulturen wurde am vergangenen Sonntag der Beginn eines neuen Jahres gefeiert. Am Dienstagabend wurde am Kolleg das chinesische Neujahrsfest mit zahlreichen chinesischen Schülern und deutschen Schülern, die Chinesisch lernen, das Frühlingsfest im Fürsteneck nachgefeiert, das ein fester Bestandteil im Kollegskalender ist

Das Kolleg St. Blasien ist vom 15. bis 17. Juni Gastgeber des Stellaner-Cup 2023. Dieses traditionsreiche Sportturnier wird unter den Jesuitenschulen in der zentraleuropäischen Jesuitenprovinz ausgetragen. Wir erwarten dieses Jahr zehn Mannschaften

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien wagte eine Gruppe von Abiturientinnen und Abiturienten das Experiment der Abiexerzitien. Die vier Exerzitientage fanden im Exerzitinhaus des Klosters Heiligenbronn in Schramberg statt und wurden von unserem ehemaligen Kollegseelsorger Pater Ludger Joos SJ und der Kollegseelsorgerin Susanne Hirt begleitet.

Der Seminarkurs ‚‚Gegen das Vergessen – Stolpersteine St. Blasien’’ der KS11 besuchte Anfang Dezember das Staatsarchiv in Freiburg. Die Schülerinnen und Schüler folgten der Spur verschiedenster Akten und untersuchten sie auf Informationen zu Juden, einzelnen Geistlichen und anderen Personen, die im Nationalsozialismus in St. Blasien einer Verfolgung ausgesetzt waren.

Ein wechselvolles Kalenderjahr am Kolleg klang am Abreisetag (17. Dezember) in die Weihnachtsferien mit einem vorweihnachtlichen Akzent aus. Zahlreiche junge Instrumentalisten fanden sich am letzten Schultag ein, um nach einer kurzen Anspielsprobe mit einem Adventslied die adventliche Besinnung im Klassenverband zu eröffnen. Darüber hinaus fand am Vorabend bei bester Stimmung

Der Schulentscheid zum Vorlesewettbewerb der Stiftung Börsenverein des Deutschen Buchhandels fand am Dienstag, 13. Dezember, in der dritten Stunde im Habsburgersaal statt. Die jeweiligen Klassensieger der 6ten Klassen Yannik Maier (6a), Tim-Marian Hammelmann (6b) und Emma Heitmann (6c) traten gegeneinander an.

Die Schulleitung des Kollegs bietet Hausführungen an. Das Angebot richtet sich vor allem an Eltern der Grundschülerinnen und -schüler (Klassen 4) mit ihren Kindern sowie an Interessenten für das neue Aufbaugymnasium, die ausgehend vom mittleren Bildungsabschluss in drei Jahren das allgemeinbildende Abitur erreichen wollen.
Die Kollegsleitung gratulierte bei einer Feierstunde am Mittwochabend (7. Dezember) den langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu ihrem Dienstjubiläum. Geehrt wurden Michael Becker (35 Dienstjahre), Petra Bockstaller, Roman Kalka (beide jeweils 25 Dienstjahre), Horst Behringer, Christian Braun, Dr. Clemens Janz, Martina Spies, Cathrin Stoll (alle 20 Dienstjahre), Stephanie Duttenhöfer
Zahlreiche Besucher fanden am zweiten Adventswochenende den Weg in die sehr schöne Adventswerkstatt des Kollegs. Dort lag der Schwerpunkt wieder auf attraktiven Mitmachangeboten: Kinder konnten beispielsweise Kerzen ziehen oder Astscheiben bemalen.

Am kommenden Sonntag, 11. Dezember findet um 15:00 Uhr ein Benefizkonzert für eine Konzertharfe im Festsaal des Kollegs statt. Es spielt die Harfenklasse von Frau Anaela Schlunk. Zehn Schüler vom Schul- bis Erwachsenenalter spielen ein vielfältiges Programm.

Zauberhafte Adventsmusik im wunderschönen Festsaal läutete am vergangenen zweiten Adventswochenende die Vorweihnachtszeit am Kolleg feierlich ein. Die beiden gelungenen Adventskonzerte mit ansprechenden Arrangements waren ein wunderbares Einklingen der festlichen Weihnachtszeit. Zahlreiche Zuhörer im proppenvollen Festsaal des Kollegs konnten 75 Minuten wieder dieses musikalische Ereignis

Zahlreiche Altkollegianerinnen und Altkollegianer sind am zweiten Oktoberwochenende nach St. Blasien gereist, um sich zu treffen und gemeinsam in Erinnerungen an ihre prägende Schul- und Jugendzeit zu schwelgen. Sie erzählen in diesem neuen Kurzfilm "Altkollegianer erzählen" über ihr "Heimkommen", ihre Verbundenheit zum Kolleg, die Prägungen für ihren Lebensweg, ihre Lieblingsorte am Kolleg und was sie für ihr Berufsleben gelernt haben.
Am Samstag, den 3. Dezember um 19:30 Uhr, und Sonntag, den 4. Dezember um 16:30 Uhr, ist es endlich so weit: Die Adventskonzerte dürfen wieder im schönen Festsaal des Kollegs stattfinden. Das Kollegsorchester, der Kollegschor, das Unterstufenorchester und der Unterstufenchor haben schon fleißig geübt, um ein abwechslungsreiches, festliches Konzert darzubieten.

Zum Auftakt der Senior League der German Debating Society ging es für das Team des Kollegs am vergangenen Freitag nach Aalen, um sich dort mit dem Team des Mörike Gymnasiums Göppingen und des Theodor-Heuss-Gymnasiums Aalen zu messen.