Am Pfingstmontag ist das sehr gelungene Pfingstfest 2025 mit dem Ökumenischen Gottesdienst mit dem Elternchor erfolgreich zu Ende gegangen. Hinter uns liegen vier tolle Tage voller Vielfalt, Begegnungen, Plausch, Miteinander, Musik, Kreativität, Gottesdienste, Gemeinschaft und Freude!
Wir wünschen Ihnen aus dem Kolleg St. Blasien erholsame Ferien!


Mit zwei großartigen Aufführungen des Musicals „Oliver!“ setzte das Kolleg am Pfingstwochenende ein beeindruckendes Highlight. Das Publikum zeigte sich begeistert von dieser super Inszenierung, die darstellerisch, musikalisch, choreografisch und technisch rundum überzeugte. Besonders beeindruckend war das sehr gelungene Zusammenspiel von über 200 Schülerinnen und Schüler

Im vollbesetzten Dom feierte die Kollegsgemeinschaft am Pfingstsonntag ein festliches Hochamt, das von einer wunderbaren geistlichen und musikalischen Atmosphäre geprägt war. Pater Provinzial Thomas Hollweck SJ hielt die Predigt über den Heiligen Geist und sprach eindrucksvoll über „ruach“ – die kreative Frische Gottes –, jenes hebräische Wort, das in seinen vielfältigen Übersetzungen eine bemerkenswerte Bandbreite an Bedeutungen umfasst.

Nach 38 Jahren am Kolleg St. Blasien und seit 2018 als Kolleg-Schulleiter wurde Michael Becker am Pfingstsonntag feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Direkt im Anschluss an den Pfingstgottesdienst im Dom kam die Kollegsgemeinschaft und Gäste in der Pater-Alfred-Delp-Halle zusammen, um Herrn Becker für seinen langjährigen Dienst Danke zu sagen.

Am Pfingstsamstag herrschte am Kolleg reges Treiben: Zahlreiche Eltern, Altkollegianer und Gäste strömten durch das Kollegsgebäude und nutzten die Gelegenheit, die beeindruckende Vielfalt an Angeboten zu erleben, die von engagierten Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften vorbereitet worden waren. Für jede Altersgruppe und jedes Interessengebiet war etwas dabei.

Die musikalische Auftaktveranstaltung zum Pfingstfest 2025 am Kolleg St. Blasien hat sich längst zu einem Highlight etabliert. Auch in diesem Jahr bot der Freitagabend eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Darbietungen – ein Abend voller junger Talente und Kreativität.
Humorvoll moderiert und gespickt mit nostalgischen Anekdoten führte Michael Neymeyer durch das abwechslungsreiche Programm.

Im Anschluss an die Trägervereinssitzung zu Pfingsten wurde das Bauschild für das Projekt „Klimaneutrales Kolleg“ enthüllt. Mit diesem Zukunftsprojekt wird insbesondere die Wärmeversorgung des Kollegs und des vom Kolleg betriebenen Nahwärmenetzes auf ein klimaschützendes und nachhaltiges System umgestellt. Mittels einer PVT-Anlage (Photovoltaik für Strom und „T“ für ein thermisches Absorber-System) auf dem Dach des neugebauten Naturwissenschaftlichen Zentrums werden künftig Wärmepumpen betrieben.
Die Roll-up Ausstellung "Frieden machen" am Kolleg zeigt eine Auswahl erfolgreicher Friedensprojekte aus rund 30 Konfliktregionen der Welt. Sie wurde in dieser Form von der Servicestelle Friedensbildung gemeinsam mit der Berghof Foundation und der Agentur Zeitenspiegel neu gestaltet.

Statt klassischem Theater erwartet das Publikum beim diesjährigen Pfingstfest am Kolleg ein musikalisches Highlight: das Musical „Oliver!“. Mit über 200 Schülerinnen und Schülern auf und hinter der Bühne zählt das Projekt zu den aufwendigsten der vergangenen Jahre. Das bekannte Werk, basierend auf Charles Dickens’ Roman „Oliver Twist“, erzählt die bewegende Geschichte eines Waisenjungen im London des 18. Jahrhunderts. Die breite Beteiligung und Vielfalt ist beeindruckend:

Die Bauarbeiten am neuen Kollegs-Campus zwischen der Pater-Alfred-Delp-Halle und dem Musikhaus Bleiche entwickeln sich weiterhin erfreulich. Schritt für Schritt nimmt der neugestaltete Bereich Gestalt an – vergangene Woche standen die Pflasterarbeiten im Fokus.