Derzeit findet der zweimonatige Sprachaufenthalt in China wieder statt. Dieses etablierte Austauschprogramm ist ein ganz besonderes Aushängeschild unseres China-Projekts am Kolleg. Seit Anfang März sind fünf Chinesisch-Schüler aus den 10. Klassen an unserer chinesischen Partnerschule in Jiangyin
Am Mittwochvormittag (12. März) fand im Dom der traditionelle Kollegsaschermittwoch unter dem Leitwort „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1 Thess 5,21) statt. Im Zentrum der Feier stand die Besinnung auf das Gute und Wertvolle im Leben, das von Gott kommt.

Die Basisfächer Musik der KS12 erlebten am Theater Freiburg nicht nur eine Aufführung der Oper Tosca von Giacomo Puccini, die seit der Uraufführung vor 125 Jahren zu den erfolgreichsten Opern der Operngeschichte geworden ist

Im Laufe des Februars wurde im Nawi-Zentrum der Doppelboden konstruiert und eine Estrich-Schicht aufgebracht. Ein Großteil der Technik verschwindet damit im Boden; mittels Wartungsöffnungen wird künftig ein Zugriff auf die Technikelement ermöglicht.
Am "schmutzigen Dunschdig" wurden alle Kollegianerinnen und Kollegianer durch die Schmotzigenkapelle von der Schule befreit. Danach wurde in der PAD-Halle mit Musik, Tanzeinlagen und Spielen gefeiert. Jetzt beginnen die Fastnachtsferien am Kolleg

Am 31. Januar fuhr unser Debating-Team zur 3. und 4. Runde der English Debating Senior Leage nach Karlsruhe: Alejandra Rhode, Leopold Senden, Luka Adamovich, Magdalena Raciute, Valentin Leykauf und Balthasar Weber-Henschel. Gemeinsam mit Frau Ulmer und Frau Berberich machten wir uns auf die über

Nach der Einführung von "Jugend debattiert" im vergangenen Jahr geht es derzeit für das Kolleg hoch hinaus. Nachdem der Schulwettbewerb ein voller Erfolg war, ging es nun auf die höhere Ebene nach Freiburg.
Ein spektakuläres Projekt sorgt gegenwärtig für Aufsehen auf dem Kollegsgelände. Zwischen dem Naturwissenschaftlichen Zentrum und dem Schwimmbad schlummerten vier 100.000-Liter-Heizöltanks, die jahrzehntelang zur Energieversorgung dienten. Derzeit werden diese Riesen-Öltanks aus dem Boden geholt und umweltgerecht entsorgt.

Kollegianerin Thekla Michel (KS 11) und Malou Läufer (10. Klasse, Marie-Curie-Gymnasium Kirchzarten) haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ am 8. Februar den ersten Preis als Harfenensemble gewonnen. Die beiden Schülerinnen werden von Anaela Schlunk unterrichtet, die am Kolleg als Harfenlehrerin tätig ist.

In den Innenhof des Kollegs in St. Blasien kam im Winter kaum einmal ein Sonnenstrahl. Das hatte Vorteile. Denn dadurch hatte die Eisbahn hier ihren Platz, beschreibt Bruder Kurt Zimmer, lange Jahre Erzieher und später Lehrer am Kolleg. Unter der Ägide von Bruder Schmer wurde die Eisfläche