Kunstwerkstatt

Kunstwerkstatt – Kursprogramm

Kurse

Malwerkstatt: Farben, Pinsel, Walzen, Papier, Leinwand, Holz

6-12 Jahre

Wir bieten euch verschiedene Maltechniken wie Aquarell- oder Gouachemalerei an. Hier könnt ihr Farben ausprobieren und neue Techniken erlernen. Wir arbeiten mit Gips und Spachtelmasse und malen auf verschiedenen Untergründen. In unserer Werkstatt kann sich das kreative Potenzial und die Freude am Ausprobieren freudig entfalten.

Termin: Montag 15–16.30 Uhr
Beginn: 09.10.23–05.02.24 (13 Termine/nicht am 06.11. + 18.12.)
Kursgebühr: 100 € (inkl. Material)
Kursleitung: Heike Mutter

Anmeldung

Tonwerkstatt

7-12 Jahre

In der Tonwerkstatt lernen wir ganz praktische Grundlagen der Tonbearbeitung und fertigen vielfältige Werke. Das kann sowohl ein Nutzgegenstand sein, wie beispielsweise eine schöne Schmuckschatulle, oder auch ein märchenhaftes Relief zum Aufhängen. Vielleicht möchtest du auch dein Lieblingstier aus Ton formen oder deine heldenhaften Vorbilder. Vieles ist möglich, und du wirst individuell begleitet.

Termin: Mittwochs von 15-16:30 Uhr
Beginn: 04.10.23-07.02.24 (nicht am 6. und 20. Dezember)
Kursgebühr: 98 € (inkl. Material)
Kursleitung: Saskia Kaiser

Anmeldung

Grünholzschnitzen für Kinder

ab 8 Jahre

Das Schnitzen mit dem scharfen Messer übt eine hohe Faszination aus und lässt uns ruhig und konzentriert werden. Im Schnitzkreis werden aus Haselnussstecken einfache Werkstücke gefertigt. Nach einer Einführung im Umgang mit dem Messer schnitzen wir Zauberstäbe, Mäuse, Pilze und Zwerge. Die Kurse bauen nicht aufeinander auf. Es wird jedoch jeweils ein anderes Thema bearbeitet – somit ist auch eine mehrfache Teilnahme möglich.

Termin: Freitag 16–17.30 Uhr
Beginn: 12.01.-02.02.2024 (4 Termine)
Kursgebühr: 28 € (inkl. Material)
Kursleitung: Bernhard Mark

Anmeldung

Weihnachtliche Schmuckstücke – Sepiaguss in Zinn

ab 8 Jahre

Beim Sepiaguss handelt es sich um eine alte Goldschmiedetechnik, die vor allem in Afrika sehr hohe Verbreitung hat und dort auch heute noch genutzt wird. Wir fertigen kleine Formen an, z.B. Sterne oder Weihnachtsbäume, und gießen diese dann mit flüssigem Feinzinn aus. So entstehen kleine dreidimensionale Schmuckobjekte, die mit Feilen und Schleifpapier weiterverarbeitet und in Geschenkanhänger, Christbaumschmuck oder Schmuckobjekte verwandelt werden.

Termin: Freitag, 16–17.30 Uhr
Beginn: 17.11.-01.12.2023 (3 Termine)
Kursgebühr: 23 € (inkl. Material)
Kursleitung: Bernhard Mark

Anmeldung

Eine Reise durch die Bildhauerei

9-12 Jahre

Ich nehme dich mit auf eine Reise vom Material zur Form, von der Idee zur Umsetzung, von der Vorstellungskraft zur fertigen Figur. Wir haben eine große Palette an Materialien zur Verfügung, wie Ton, Holz, Speckstein, Beton, Papiermaché, Farbe etc. Auch aus alten Möbeln lässt sich etwas Tolles zaubern. Mit Vision und meiner Hilfe lassen deine kreativen Hände tolle Objekte entstehen.

Termin: Donnerstag, 15–16.30 Uhr
Beginn: 05.10.23–01.02.2024 (13 Termine / nicht am 7.12.)
Kursgebühr: 94 € (inkl. Material)
Kursleitung: Veronika Roth

Anmeldung

Wir tauchen ein in die bunte Welt der Frida Kahlo

ab 10 Jahre

In diesem Kurs lernen wir eine ganz besondere Frau der Kunstgeschichte kennen - Frida Kahlo. Ihre Welt ist inspirierend, bunt und lebendig! Wir lernen sie kennen und kreieren neue, eigene, ganz individuelle Werke. Wir werden zeichnen, malen, drucken und fotografieren, aber auch Objekte in 3D erschaffen. Wir lassen uns durch ihre Bilder inspirieren und machen unser eigenes Ding daraus. Ihr wollt ein Möbelstück im Stil von Frida herstellen? Auch das ist möglich. Wir werden gemeinsam entscheiden, wo die bunte Reise hingeht.

Termin: Mittwoch 17–18.30 Uhr
Beginn: 08.11.2023–07.02.2024 (nicht am 20.12./ 11 Termine)
Kursgebühr: 80 € (inkl. Material)
Kursleitung: Maximiliane Baumgartner

Anmeldung

Manga zeichnen

ab 10 Jahre

In diesem Kurs befassen wir uns mit dem Erlernen der Grundlagen des Manga-Zeichnens. Wir lernen zunächst Schritt für Schritt, wie man eine Manga-Figur aufbaut; angefangen von Proportionen im Gesicht, bis hin zu den Haaren und schließlich dem Körper. Anschließend lernen wir das Kolorieren der Figuren und wie man mit Licht und Schatten arbeitet. Wenn dann noch Zeit bleibt, setzen wir die Figur in den Raum und üben daran die Perspektive.

Termin: Dienstag, 15.00–16.30 Uhr
Beginn: 10.10.23–12.12.2023 (9 Termine)
Kursgebühr: 63 € (inkl. Material)
Kursleitung: Laila Sahrai

Anmeldung

Acrylmalerei

12–15 Jahre

Wir gestalten Bilder in Acryltechnik und verwenden dafür verschiedene Techniken wie Pouring. Komm und tauch ein in die Welt der Farben und lass dein eigenes Kunstwerk entstehen! Wir malen auf mittelgroße Leinwände und haben einfach Freude am kreativen Gestalten. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Wunschmotiv zu gestalten.

Termin: Montag 16.45–18.15 Uhr
Beginn: 09.10.23 - 05.02.24 (13 Termine/nicht am 06.11. + 18.12.)
Kursgebühr: 125.- € (inkl. Material)
Kursleitung: Heike Mutter

Anmeldung

Töpfern

ab 13 Jahre

Du möchtest ein Porträt aus Ton fertigen oder dich einmal an einer Töpferscheibe ausprobieren? In diesem Kurs ist (fast) alles möglich. Du wählst dein Motiv, und ich begleite dich künstlerisch-handwerklich bei der Umsetzung!

Termin: Mittwochs von 16:45-18:15 Uhr
Beginn: 04.10.23-07.02.24 (nicht am 6. und 20. Dezember)
Kursgebühr: 98 € (inkl. Material)
Kursleitung: Saskia Kaiser

Anmeldung

Taschen designen: Upcycling

ab 14 Jahre

Von der ausgedienten Lieblingsjeans zur Lieblingstasche - zum Wegwerfen zu schade! Jeans ist so ein toller, robuster Stoff, der wirklich viel zu schade ist, um ihn zu entsorgen. Aus alten Hosen oder Jacken entstehen wundervolle Taschen; nachhaltig, handgemacht und jedes Teil ein Unikat. Vorkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung für die Kursteilnahme.

Termin: Dienstag 16–18 Uhr
Beginn: 10.10. bis 12.12.2023 (8 Termine)
Kursgebühr: 76 € (inkl. Material)
Kursleitung: Petra Trefz

Anmeldung

Jugendatelier: Malerei, Zeichnung, Grafik, Plastik und Mixed Media

ab 14 Jahre

Unterschiedliche Techniken können zur Umsetzung deiner Bildideen und zur freien Entfaltung der Kreativität geübt und angewandt werden. Eingeladen sind alle, die Schönes, Ungewöhnliches und sich selbst zum Ausdruck bringen möchten. Die Teilnehmenden werden entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten begleitet, gefordert und gefördert. Das schließt sowohl klassische, als auch experimentelle Methoden ein. Zudem werden Gemeinschaftsprojekte der Kunstwerkstatt und Teilnahmen an externen Projekten und Wettbewerben angeboten.

Kurs A: Dienstag, 19–21 Uhr
Beginn: 10.10.2023 bis 06.02.2024 (14 Termine/nicht am 19.12.)
Kursgebühr: 130 € (inkl. Material)
Kursleitung: Laila Sahrai (A)

Anmeldung Kurs A

Kurs B: Mittwoch, 19–21 Uhr
Beginn: 11.10.2023 bis 07.02.2024 (14 Termine/nicht am 20.12.)
Kursgebühr: 130 € (inkl. Material)
Kursleitung: Myrthe Rödelberger

Anmeldung Kurs B

Workshops

Linolschnitt - Druckworkshop mit der verlorenen Platte

ab 10 Jahre

ab 10 Jahre An diesem Samstag arbeiten wir mit der grafischen Drucktechnik "Linolschnitt"; ein Hochdruckverfahren, bei dem wir mit speziellen Messern arbeiten, um ein Motiv zu erzeugen. Die Linolplatten lassen sich leicht bearbeiten, und wir sind in unserer Motivwahl völlig frei - Porträts, Tiere, Landschaften oder völlig abstrakt. Die Platte wird nach jedem Schnitt mit Farbe eingewalzt und dann mit einer Andruckpresse auf Papier gedruckt. Einmal geschnitten, und es gibt kein Zurück - deswegen der Name mit der „verlorenen Platte“. Ich freue mich auf einen kreativen Samstag mit tollen Druckergebnissen!

Termin: 25.11.2023, 14–18 Uhr
Kursgebühr: 18 € (inkl. Material)
Kursleitung: Maximiliane Baumgartner

Anmeldung

Nähen für Weihnachten

8-12 Jahre

In England finden die Kinder ihre Weihnachtsgeschenke in einem Weihnachtsstrumpf am Morgen des 25.Dezembers! Du gestaltest in diesem Workshop einen eigenen kunstvollen Weihnachtsstrumpf und lernst dabei, wie man Schritt für Schritt ein Schnittmuster umsetzt. Mit wundervollen Gestaltungsmöglichkeiten, wie Applikation von Stoffresten, der Fototransfer-Technik und/oder Dekorationen mit Knöpfen und Garn, wird deine Weihnachtssocke zu einem einzigartigen Kunstwerk. Falls vorhanden, kann gerne die eigene Nähmaschine mitgebracht werden.

Termin: Sa. 11. + So. 12.11.2023, 10–14 Uhr
Kursgebühr: 36 € (inkl. Material)
Kursleitung: Annabel Pattullo

Anmeldung

Musik mit Mikrofon

ab 8 Jahre

Wie funktioniert es eigentlich, dass man leise Klänge lauter macht? Welche Klänge entstehen beim Spiel mit Mikrofonen und allerlei Material? In diesem Workshop gibt es Technik zum Anfassen für jede und jeden – kein richtig und falsch, nur Neugier: Wir versuchen kleine Klänge lauter zu machen, neu zu hören und vielleicht entsteht daraus am Ende sogar eine kleine Komposition. Ihr könnt auch eure Instrumente mitbringen, oder andere Gegenstände, die ihr nach ihrem Klang erforschen möchtet!

Termin: Samstag 13.01.2024, 14–17 Uhr
Kursgebühr: 16 € (inkl. Technik und ggf. Material)
Kursleitung: Theresa Schrezenmeir

Anmeldung

Hörspielproduktion

ab 8 Jahre

Kennst du Hörspiele? Bestimmt hast du selbst schon welche gehört – Geschichten von Detektiven, Hexen oder sprechenden Elefanten. In diesem Kurs werden wir ein eigenes Hörspiel herstellen. Wir denken uns eine Geschichte aus, sammeln Geräusche und Musik zur Untermalung und nehmen das Ganze dann mit Mikrofonen auf. Am Computer schneiden wir unser Material gemeinsam zu einem Hörspiel zusammen, brennen es auf CD, gestalten noch eine schöne Hülle – und fertig ist unser Hörspiel. Ich freue mich auf dich!

Termin: Samstag, 20.01.2024, 10–16 Uhr (inkl. Mittagessen am Kolleg) und Sonntag, 21.01.2024, 13–16 Uhr (Ein weiterer Termin für die Fertigstellung wird mit der Gruppe vereinbart.) Kursgebühr: 68 € (inkl. CD und Mittagessen am Samstag 20.1.) Kursleitung: Beni Feldmann

Anmeldung

Offene Kunstwerkstatt: Textildesign und Malerei

0-99 Jahre

Eingeladen sind alle, die sich spontan oder mit Voranmeldung, alleine oder gemeinsam mit Freunden kreativ ausleben möchten. Dies ist eine tolle Gelegenheit, in ein, zwei oder drei künstlerische Bereiche einzutauchen, etwas auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und professionelle Begleitung zu genießen. Sie können in dem angegebenen Zeitraum kommen und gehen, wann Sie möchten, und bezahlen die Zeit und das verbrauchte Material vor Ort! Wir sind gespannt auf ganz neue Begegnungen und freuen uns auf Sie und Euch!

Termin: Samstag, 27.01.2024, 14–17 Uhr
Gebühr: 7 € pro Stunde plus Materialverbrauch
Kursleitung: Annabel Pattullo und Laila Sahrai

Anmeldung

Geburtstag feiern in der Kunstwerkstatt!

ab 6 Jahre

Alle Familien kennen diese Frage: Wie gestalten wir einen besonderen Kindergeburtstag? Die Kunstwerkstatt am Kolleg St. Blasien bietet daher in einigen Bereichen Kurzworkshops an, die sich für einen gelungenen Nachmittag besonders eignen. Im Atelier erwartet die Kinder eine gedeckte Tafel, die Sie nur noch mit Getränken und Kuchen bestücken müssen. Danach führt die Kursleitung durch ein spannendes Programm.

Themenbereiche:

  • Kreativwerkstatt: Windspiele, Schatztruhen, Riesenbilder, Buchbinden, Schmuck & Objekte aus Fimo (härtende Knetmasse)
  • Malatelier: lustiges Porträtieren, Action Painting, Zufallsgeschichten
  • Druckgrafik: verschiedene Drucktechniken (z.B. Taschen- oder Kartengestaltung o. Ä.)
  • Bauwerkstatt: Geschichten und Abenteuer inspirieren unser Bau-Projekt (Holz, Pappe, Kisten, Schrott)
  • Kreative Geschichten: Reise in eine wundersame Welt - Geschichten hören und gestalten

Termin: nach Absprache Mo-Sa am Nachmittag (mind. 4 Wochen im Voraus)
Dauer: 3 Stunden
Kursgebühr: 120 € (inkl. Material, Vorbereitung, Dozent/in), maximal 8 Kinder (inkl. Geburtstagskind)

Maximal 8 Kinder (inkl. Geburtstagskind)

Anfragen bitte per E-Mail an kunstwerkstatt [at] kolleg-st-blasien [dot] de oder telefonisch: 07672-27 238.