Direkt zum Inhalt
Zum Inhalt springen
Ukraine-Krieg
Ukrainische Flüchtlingskinder
Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine sind auch im Schwarzwald angekommen. Derzeit befinden sich rund 600 Geflüchtete im Landkreis Waldshut. Etwa 500 sind über private Hilfsangebote untergebracht. Bis Mitte vergangener Woche haben sich 19 vertriebene Personen in St. Blasien angemeldet. Die Stadt rechnet damit, dass in den kommenden Tagen und Wochen weitere Menschen aus der Ukraine in die Domstadt kommen werden. Das Kolleg nimmt ukrainische Flüchtlingskinder als Gastschüler auf. Je zwei Paten aus den jeweiligen Klassen unterstützen sie als Ansprechpartner und helfen dabei, dass eine erste Orientierung am Kolleg erfolgen kann. Im Kolleg ist geplant, dass es vormittags ein bis zwei Stunden Sprachunterricht (Grundkenntnisse in Deutsch) geben wird, ansonsten wird der normale Klassenunterricht besucht. Am Dienstag- und Donnerstagnachmittag gibt es eine Nachmittagsbetreuung mit Spiel und Spaß für Flüchtlingskinder ab dem Grundschulalter. Zudem wird Kaffee und Kuchen angeboten und damit die Möglichkeit für einen Austausch für ukrainische Eltern. Darüber hinaus ist geplant, dass einige AGs für ukrainische Jugendliche geöffnet werden.
Ganze Meldung anzeigen
Trainingslager für das eigene Herz
One Minute Homily
Die Fastenzeit ist für Kollegsdirektor P. Hans-Martin Rieder SJ wie ein Trainingslager für das eigene Herz. In seiner One Minute Homily erklärt P. Rieder SJ, wie er mit drei Übungen sein Herz fit bekommt. Die kurze Ansprache ist auf dem YouTube-Kanal des Jesuitenordens abrufbar. Die One Minute Homily ist das Format junger Jesuiten, in dem sie zu Sonn- und kirchlichen Feiertagen das Evangelium des Tages in einer Minute auf den Punkt bringen.
Ganze Meldung anzeigen
Foto: Heinrich Pesch Haus
Kinderschutztagung des europäischen Jesuiten-Schulnetzwerks
In den vergangenen Fastnachtsferien fand in Ludwigshafen eine internationale Safeguarding-Konferenz statt. Sie wurde organisiert von JECSE (The Jesuit European Committee for Primary and Secondary Education) und dem Zentrum für Ignatianische Pädagogogik. Es nahmen über hundert Vertreterinnen und Vertreter von Schulen in jesuitischer Tradition aus 23 Nationen teil. Die bestens organisierte hybride Veranstaltung wurde unterstützt durch ein Team an Technikern und Übersetzerinnen. So entwickelte sich ein sehr intensiver Austausch über die Aufarbeitung der unterschiedlichen Missbrauchserfahrungen und die Arbeit an und mit bereits entwickelten Schutzkonzepten, der durch hervorragende Vorträge und Workshops aus verschiedenen Perspektiven inspiriert wurde.
Ganze Meldung anzeigen
Kollegsaschermittwoch
Gottesdienst zur Fastenzeit
Am Mittwochvormittag fanden ökumenische Schülergottesdienste zur Fastenzeit im Dom statt. Der diesjährige Kollegsaschermittwoch richtete den Blick auch auf die Ereignisse in der Ukraine. Der Bußgottesdienst stimmte die Schülerinnen und Schüler auf die österliche Fastenzeit ein. Zudem erhielten die Kollegianerinnen und Kollegainer als Zeichen das Aschenkreuz aus den Händen der Lehrerinnen und Lehrer.
Ganze Meldung anzeigen
Eine Woche in St. Blasien
SWR-Dreharbeiten mit P. Hubrig SJ
Heute fanden am Kolleg die Dreharbeiten für die SWR-Fernsehreihe „Eine Woche in …“ mit SWR-Reporterin Petra Jehle statt. Die Reportage stellt den Fernsehzuschauerinnen und -zuschauern vor, was das Leben in St. Blasien auszeichnet. Internatsleiter P. Hubrig SJ wurde filmisch einen Tag lang begleitet. Anhand seines Tagesablaufs stellte er das Leben und Lernen im und rund ums Kolleg vor und zeigte wie ein Tag am Kolleg aussieht: Zwischen Schulunterricht und Internatsleben, bei Gesprächen und Absprachen in der Kollegsküche oder in der Krankenabteilung… Die Ausstrahlung ist für den 21. März 2022 in der SWR-Landesschau geplant.
Ganze Meldung anzeigen
Hauskapelle
Tägliches Friedensgebet
Anlässlich des Kriegs in der Ukraine und der jeden Tag größer werdenden humanitären Katastrophe findet täglich ein Friedensgebet in der Hauskapelle am Kolleg statt. In der zweiten großen Unterrichtspause um 10:50 Uhr sind Schülerinnen und Schüler eingeladen mit dem Kollegsdirektor oder der Kollegsseelsorgerin gemeinsam für den Frieden und die Menschen in der im Kriegsgebiet zu beten. Dort befindet sich eine Kerze als besonderes Zeichen für die Menschen in der Ukraine. Nach der Andacht können die Schülerinnen und Schüler eine Kerze im Gebet oder in Stille anzünden und verweilen.
Ganze Meldung anzeigen
P. Dr. Wilfried Dettling SJ
Vortrag über "Ignatius von Loyola – Pilgern mit offenem Ausgang"
Am Dienstag, dem 22. März 2022, um 20:00 Uhr hält Pater Dr. Wilfried Dettling SJ im Festsaal des Kollegs den Vortrag über das Thema "Ignatius von Loyola – Pilgern mit offenem Ausgang". Pater Dettling SJ ist Bildungsleiter und stellv. Direktor des Lassalle-Hauses in Bad Schönbrunn (Schweiz). Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Ignatianischen Jahres statt, welches der Jesuitenorden aktuell weltweit begeht und womit an die Lebenswende des Ordensgründers Ignatius von Loyola erinnert wird. Elektrisiert von der Idee "Pilgerfahrt ins Heilige Land" lässt er Familie und Freunde hinter sich und beginnt ein spannendes Abenteuer mit Gott. Die Rede ist von Ignatius von Loyola, dem Gründer des Jesuitenordens.
Ganze Meldung anzeigen
Uniseum Freiburg
Exkursion Literatur-Kurs
Am Donnerstag, den 27. Januar, trat der Literatur-Kurs KS 11 eine Exkursion mit Frau Bauer und Herrn Heitmann nach Freiburg an. Auf dem Weg zum ersten Programmpunkt dem Besuch des Uniseums kam die Gruppe zunächst am Mahnmal der alten Synagoge in Freiburg vorbei. Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus nahmen sie sich Zeit, um die Tafel an der alten Synagoge zu lesen, bevor das eigentliche Ziel angesteuert wurde. Das „Uniseum“ war das erste Universitätsmuseum dieser Art in Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren einiges über die Entstehung der Freiburger Universität und das Studentenleben im Laufe der Jahrhunderte.
Ganze Meldung anzeigen
Foto: Máté Farkas (10a)
Fastnachtsferien
Der erste Abschnitt im neuen Kalenderjahr liegt erfolgreich hinter uns und er war erneut ereignisreich. Jetzt beginnen die Fastnachtsferien am Kolleg. Wir wünschen allen eine erholsame Ferienzeit. Anreisetag aus den Fastnachtsferien ist am 6. März und die Schule beginnt wieder am 7. März.
Ganze Meldung anzeigen
Bildnachweis: ndr.de
Gebetsaufruf
Gott, unser aller Vater, Herr der Geschichte! Schülerinnen und Schüler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule haben Verwandte und Freunde in Russland und der Ukraine. Mit ihnen bitten wir dich! Bewahre die Menschen vor den Schrecken des Krieges, der Willkür, der Ungerechtigkeit und der Gewalt. Sei den Kindern, Jugendlichen und allen Menschen nah, die in Angst und Verzweiflung fallen. Bewahre die Frauen und Männer in beiden Staaten davor, zum Kämpfen und Töten gezwungen zu werden oder in Verblendung dein Wort und deinen Willen zu missachten und der Gewalt das Wort zu reden. Hilf uns allen Wege zu finden, die Gewalt und das Morden zu beenden. Sieh auf deinen Sohn, der in der Angst vor dem Leiden des Kreuzes zu dir gerufen hat. Sieh auf seine Mutter, die das Sterben ihres Sohnes erdulden musste. Sieh in ihnen die Menschen, für die wir heute beten. Sie selbst rufen zu dir. Uns aber schenke Umkehr und Reue, dass wir dem Unrecht und der Gewalt dort begegnen, wo es uns gegeben ist, ihnen zu widerstehen. Amen.
Ganze Meldung anzeigen
English Debating
Debating-Teams erfolgreich
In der dritten Runde der Senior League in der Debating Society Germany traf am 5. Februar unsere erfolgreiche Kollegsmannschaft mit Alex Hodson, Luekar Herke und Terence Whyte auf das Hans-Thoma-Gymnasium in Lörrach. Die sog. „Impromptu-Debatte“ behandelte das aktuelle Thema die politische Neutralität von internationalen Sportveranstaltungen vor dem Hintergrund der Olympischen Winterspiele in China. Letztlich siegte das Kolleg wegen der besseren Argumentationsstruktur mit einem einstimmigen Ergebnis der Jury. Das Thema der nächsten Debatte lautete: This house believes that executive managers of private companies should be elected by their employees. Als Kontrahent stand dem Kolleg dieses Mal das Pestalozzi-Gymnasium Biberach gegenüber. Unser Team um die drei Neulinge Alvaro Lambertz Navarro, Julien Glauser und Leon Walterschied konnte sich hervorragend in dieser Debatte bewähren.
Ganze Meldung anzeigen
Foto: THEATERmobileSPIELE
Goethes Faust
Einen Hauch von jenen bekannten Brettern, die die Welt bedeuten, durften die Schülerin und Schülern der Kursstufe 12 am Montag vergangener Woche erhaschen. Auch wenn das Zwei-Personen-Schauspiel letztlich nur auf einer schlichten Linoleummatte stattfand, so lieferte es doch dank des beeindruckend innovativ-improvisierten Bühnenbildes sowie der gelungenen darstellerischen Interpretation des „Faust“ eine willkommene Abwechslung zum momentan von strikten Verhaltensregeln geprägten Unterrichtsalltag. Das THEATERmobileSPIELE vermochte es mit den zwei direkt hintereinander aufgeführten Darstellungen, Goethes größtem Werk anschauliches Leben einzuhauchen, um den Abiturientinnen und Abiturienten so zu einem vertiefenden Verständnis des Dramas zu verhelfen. Besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Kollegslehrerin Monika Fischer, die einmal mehr die Organisation für diese rundum gelungene Veranstaltung übernommen hatte.
Ganze Meldung anzeigen
Catholic Summer School 2022
Gemeinsam Denken, Beten und Feiern – CSS
Im August 2022 wird die zweite Catholic Summer School am Kolleg St. Blasien stattfinden. Junge Erwachsene im Alter von 18-28 Jahren denken gemeinsam über ihren Glauben nach und leben eine Woche im Kolleg St. Blasien im Schwarzwald. Dabei erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vielfältiges Angebot von Seminaren, Workshops, Freizeitaktivitäten und gemeinsamen Gebetszeiten. Nach den vielen Rückmeldungen des letzten Jahres war schnell klar, dass die CSS auch in 2022 wieder stattfinden soll. Alle weiteren Informationen, Ansprechpartner, Erfahrungen von 2021 und Eindrücke vom Kolleg gibt es hier in der ausführlichen Meldung.
Ganze Meldung anzeigen
Bildende Kunst
Abitur Kunst - fachpraktische Prüfung
Am Freitag (18. Februar) fand die fachpraktische Prüfung in der Bildenden Kunst am Kolleg statt. „Malereistillleben mit Obst und Gegenständen“ oder „Christlicher Sakralbau als Gebäudehülle mit Außenbereich“ waren die Aufgaben aus der Malerei und Architektur. Als Werkstoff für den Kirchenbau war Karton vorgegeben. Die neun Abiturientinnen und Abiturienten aus dem Neigungskurs Bildende Kunst erstellten wieder beeindruckende Werke.
Ganze Meldung anzeigen
Ehrung und Preisübergabe
Kollegianer im Mathematik-Teamwettbewerb erfolgreich
"Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein ganz zentraler Wert unseres Lebens" so das Motto des Mathematik-Teamwettbewerbs „Bolyai”. Beim diesjährigen Wettbewerb hat sich unser V-Team des Vertiefungskurs Mathematik der KS 12 mit einem erfolgreichen 3. Platz belohnen können. So konnten sich Alexander Hodson, Mostafa Heydari, Yu Cheng Fang und Luekar Herke über ihre sehr schöne Auszeichnung freuen, bei welcher sie neben ihrer Urkunde jeweils ein T-Shirt und ein Knobelspiel als Preis überreicht bekamen. Wir gratulieren diesen vier Schülern herzlich zu ihrem tollen Erfolg! Die Ehrung und Preisübergabe für das erfolgreiche V-Team fand im Rahmen ihres gemeinsamen Physikunterrichts durch Dr. Clemens Janz statt, der die Betreuung übernommen hatte. Auch ihm gilt unser herzlicher Dank.
Ganze Meldung anzeigen
Überreichung der Urkunde durch Kollegslehrer Dr. Clemens Janz
Erfolgreich bei Physik-Olympiade
Ambitionierte Physiktalente aus ganz Deutschland traten bei der 52. Internationalen Bundesrunde der Physik-Olympiade 2022 an. Vom 29. Januar bis 4. Februar fand die Bundesrunde des Auswahlwettbewerbs für diese Physik-Olympiade statt. Von rund 900 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern hatten sich hierfür in zwei Auswahlrunden 53 Talente qualifiziert. Unter ihnen auch der Kollegianer Alexander Hodson (KS 12), der sich in zweiten Runde mit einem hervorragenden 16 Platz (unter 324 Teilnehmenden) qualifiziert hatte. Zwar konnte Alexander sich in dieser Runde nicht für die Finalrunde qualifizieren, dennoch erhielt er eine Einladung zum Auswahlseminar für die diesjährige Europäische ScienceOlympiade. Dort kann er sich nun für den Teamwettbewerb qualifizieren, der im Mai 2022 in Tschechien geplant ist. Wir gratulieren herzlich zu diesem schönen Erfolg!
Ganze Meldung anzeigen
Ablegung der Gelübde
P. Rieder SJ legt die letzten Ordensgelübde ab
Kurz nachdem die Schüler des Kollegs Zeugnisse entgegennahmen und in das zweite Schulhalbjahr starteten, erhielt Kollegsdirektor P. Hans-Martin Rieder SJ vom Provinzial der Gesellschaft Jesu auch ein Zeugnis und gab gleichzeitig selbst eines. Am Sonntag, den 6. Februar bestätigte der aus Niederbayern stammende Jesuit seine Gelübde, die er erstmalig am Ende seines Noviziats 2011 ablegte. P. Hans-Martin Rieder SJ legte die Gelübde der Armut, des Gehorsam und der Keuschheit im Beisein des Provinzials der Zentraleuropäischen Provinz P. Bernhard Bürgler SJ in einem feierlichen Gottesdienst im Dom zu St. Blasien ab; zahlreiche Jesuiten konzelebrierten. Das Datum der Feier hat er bewusst gewählt und möchte hiermit einerseits seine Verbindung zu seiner gegenwärtigen Destination, St. Blasien, und andererseits zu seinem Mitbruder, P. Alfred Delp SJ, äußern, da die Kirche einige Tage zuvor dem Heiligen Blasius gedenkt und an den Todestag des von den Nazis hingerichteten Widerstandskämpfers erinnert hat. P. Delp SJ war am Kolleg St. Blasien tätig und hatte seine letzten Gelübde als Gefangener der Gestapo abgelegt.
Ganze Meldung anzeigen
Blasiussegen
Blasiussegen online
Heute am Gedenktag des heiligen Blasius (3. Februar) spendet Kollegsdirektor P. Rieder SJ den Blasiussegen online. Dieser besondere Einzelsegen ist auf unserem YouTube-Kanal abrufbar. Der Blasiussegen soll besonders vor Halskrankheiten schützen. Traditionell wird die Segensformel über zwei gekreuzten und brennenden Kerzen gesprochen. Der Legende nach soll der heilige Blasius einen Jungen geheilt haben, der fast an einer Fischgräte erstickt wäre.
Ganze Meldung anzeigen
Chinesisches Neujahrsfest
Das Jahr des Tigers
Das Neujahrsfest gilt in China als der wichtigste Feiertag des Jahres - doch nicht nur dort wird der Start ins neue Jahr feierlich begangen. Auch am Kolleg wurde am Dienstagabend (2. Februar) mit den Schülerinnen und Schülern aus China das neue Jahr des Tigers mit einem vielfältigen Programm gefeiert. Es gab ein musikalisches Programm, ein paar Sketche und ein chinesisches Abendessen.
Ganze Meldung anzeigen
Foto: Michael Becker
Aufnahme in Klasse 5 am Kolleg
Am Freitag, 11. Februar 2022, bietet das Kolleg um 17 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/innen der 4. Klassen zum Einstieg in Klasse 5 und zur Sprachenwahl am Kolleg an. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bis Donnerstag, 10. Februar, per E-Mail an über: schulsekretariat [at] kolleg-st-blasien [dot] de Kurz vor dem Veranstaltungsbeginn gibt es einen Link für die Teilnahme mit MS-Teams. Der Link funktioniert auch im Browser, besser geht es mit der App. Auf Mobilgeräten benötigen Sie in jedem Fall die App. Interessierte Eltern können jetzt vorab ein Informationspaket (Infobrief und Anmeldeunterlagen) im Schulsekretariat telefonisch (Tel. 07672/27-209), per E-Mail schulleitung [at] kolleg-st-blasien [dot] de oder auf unserer Website abrufen.
Ganze Meldung anzeigen