Direkt zum Inhalt
Zum Inhalt springen
Pfingstfest
Kollegsfest mit offenen Türen
Der diesjährige Pfingstsamstag war mit einem sehr reichhaltigen Programm von musikalischen Vorspielen, Theaterstücken, Mitgliederversammlung Förderverein, Kunstausstellungen, Klingendes Kolleg, Führungen durch das Kolleg und Präsentationen am Kolleg prall gefüllt.
Ganze Meldung anzeigen
Feier zur Namensgebung
Pater Leu Studiobühne
Mit einem kleinen Festakt feierten wir die Namensgebung der PATER LEU STUDIOBÜHNE am Pfingstsamstag um 14 Uhr. In Erinnerung an die Gründung der Studiobühne 1986 durch Pater Peter Leutenstorfer SJ (1928-2021) nahm Kollegsdirektor P. Rieder SJ die feierliche Einweihung vor.
Ganze Meldung anzeigen
Musikalische Einstimmung
Endlich wieder Pfingstfest!
Die musikalische Einstimmung gehört seit vielen zu den Höhepunkten der Pfingstfeierlichkeiten am Kolleg. Mit diesem stimmungsvollen Konzertereignis beginnt traditionell das Pfingstfest des Kollegs am Freitagabend in der Pater-Alfred-Delp-Halle.
Ganze Meldung anzeigen
Generalprobe
Premiere am Pfingsttheater
Die Aufführungen des Pfingsttheaters gehören zu den Höhepunkten des Pfingstfestes am Kolleg. Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause steht nun am Wochenende eine besondere Premiere an: Erstmalig wird ein von einer Schülerin verfasstes Theaterstück auf die Bühne gebracht.
Ganze Meldung anzeigen
AG "friends with Kasisi"
Neues Kooperationsprojekt mit Kasisi in Sambia
Seit März 2022 steht die neue AG "friends with Kasisi" im Kontakt mit dem Kasisi Agricultural Training Centre (KATC) vor den Toren Lusakas in Sambia. Das Projekt, das Landwirten in Sambia die Chance gibt, in verschiedenen Lehrgängen die nachhaltige Arbeit ökologischen Landwirtens zu erlernen, bietet für unsere Schule eine großartige Gelegenheit, interkulturellen Austausch nicht nur theoretisch zu gestalten, sondern auch zu erleben. Derzeit ist eine Gruppe junger Erwachsener auf das Gelände gezogen und absolvieren eine zweijährige Zusatzqualifikation im Bereich ökologischer Landwirtschaft.
Ganze Meldung anzeigen
P. Dr. Axel Bödefeld SJ
Festvortrag in der Kollegsversammlung
Seit dem Frühjahr 2019 folgt der Jesuitenorden weltweilt vier Präferenzen in seinen Arbeiten und Werken. P. Dr. Axel Bödefeld SJ, früher Internatsleiter am Kolleg St. Blasien und heute in der Ordensverwaltung und der Seelsorge in München tätig, wird den Hintergrund der Entstehung und die weitreichende Bedeutung dieser Grundentscheidung beleuchten. Darüber hinaus wird er ganz unmittelbare und praktische Bezüge zum Lernen, Unterrichten und Leben am Kolleg St. Blasien aufzeigen. Wir dürfen uns auf einen anregenden Festvortrag am Pfingstsonntag (5. Juni) um 11 Uhr in der PAD-Halle freuen.
Ganze Meldung anzeigen
Pfingstfest
Pfingstprogramm 2022
Das Kolleg St. Blasien feiert das diesjährige Pfingstfest vom 3. bis 6. Juni 2022. Es ist der alljährliche Höhepunkt im Kollegskalender. Das ganze Pfingstfest wird als großes Kollegsfest mit „offenen Türen und Toren“ gestaltet. Dies ist eine gute Gelegenheit, das Kolleg, die Schule und das Internat kennen zu lernen. Diese abwechslungsreichen Tage bieten viele Gelegenheiten, Eindrücke und Informationen zu sammeln. Von Freitagabend bis Montagvormittag wird ein vielseitiges Programm geboten.
Ganze Meldung anzeigen
Die Geschichte der Novelle in zehn Stationen
Der Literaturkurs produziert Texte zum Hören
Die Hörfunk-Journalistin Sophia Spyropoulos (MDR Aktuell Nachrichtenradio) besuchte den Literaturkurs am 18. Mai digital und am 25. Mai in Präsenz. Sie leitete die Schülerinnen und Schüler an, eigene Hörtexte zu produzieren. Der Kurs lernte zunächst wichtige Regeln beim Schreiben eines Hörtextes, der zum Beispiel aus kurzen leicht verständlichen Sätzen bestehen muss und wenig Passiv und Nominalisierungen aufweisen sollte. Bei dem Besuch von Spyropoulos am 25. Mai arbeiteten die Schülerinnen und Schüler dann vor allem praktisch.
Ganze Meldung anzeigen
Stuttgart
Das Kolleg auf dem Katholikentag
Tolle Stimmung und viele Begegnungen auf dem Katholikentag in Stuttgart. Auf Sitzsäcken an Paletten-Lounge-Tischen gibt es Informationen von Kollegianerinnen und Kollegianern sowie Erfrischendes zum Entspannen. Kommt und schaut vorbei - herzlich willkommen! Der Stand (Nr. 7-OS-16) befindet sich auf der Kirchenmeile direkt vor dem Staatstheater.
Ganze Meldung anzeigen
Christi Himmelfahrt
One Minute Homily
An Christi Himmelfahrt denken Christen daran, dass Jesus nach Hause gegangen ist. Warum und was das für uns bedeutet, weiß Kollegsdirektor P. Hans-Martin Rieder SJ in seiner One Minute Homily. Die kurze Ansprache ist auf dem YouTube-Kanal des Jesuitenordens abrufbar. Schönen Feiertag Ihnen allen.
Ganze Meldung anzeigen
Impressionen
Tanzkurs-Abschlussball
Das Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt: Am vergangenen Samstagabend war es endlich wieder soweit. Die Pater-Alfred-Delp-Halle verwandelte sich in einen Ballsaal. Zahlreiche Kollegianerinnen und Kollegianer tanzten bis um Mitternacht und feierten bei super Stimmung und toller Musik den Abschlussball des Tanzkurses. Alle waren sehr dankbar, dass dieses traditionsreiche Ereignis endlich wieder am Kolleg stattfinden konnte.
Ganze Meldung anzeigen
Impressionen
Deutsche Schulmeisterschaften im Schach
Vom 11. bis zum 15. Mai reisten drei Schüler und eine Schülerin in Begleitung von Herrn Weißenbach und einem Schülervater zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften der Wettkampfklasse 3 (14 Jahre und jünger) nach Hannover. Die Qualifikation hatte in den letzten Monaten coronabedingt in Form von Online-Turnieren stattgefunden, wobei sich die Kollegsmannschaft als Zweiter der Badischen Vorausscheidung für das Bundesfinale qualifizieren konnte. Wir danken dem Förderverein für die Unterstützung.
Ganze Meldung anzeigen
Gruppenfoto
Probentage
Chor- und Orchester-AG der Unterstufen verbrachten von 9. bis 11. Mai die jährlichen Probentage in der Jugendherberge auf dem Feldberg. Fleißig geprobt wurde ein Konzertprogramm, das es am Pfingstsamstag um 17 Uhr im Festsaal zu hören gibt. Neben konzentrierter Probenarbeit kam aber auch der Spaß nicht zu kurz.
Ganze Meldung anzeigen
Thann
Exkursion nach Thann
14 Französischschüler/-innen der 10. Klassen besuchen die Partnerschule Lycée Scheurer-Kestner im elsässischen Thann. Neben spielerischen Aktivitäten zum Spracherwerb konnten die Kollegianerinnen und Kollegianer bei herrlichem Sommerwetter die Stadt erkunden.
Ganze Meldung anzeigen
Gruppenfoto
Besinnungstage
Am Montagvormittag (9. Mai) brachen alle Schülerinnen und Schüler der KS11 zu ihren dreitägigen Besinnungstagen auf. In acht Gruppen haben die Jugendlichen Gelegenheit, ihre Erfahrungen aus dem Sozialpraktikum zu reflektieren, den Blick nach vorne auf ihre Zeit nach dem Abitur zu richten und alle Erfahrungen, Wünsche und Hoffnungen in den großen Raum Gottes zu stellen. Viele Aktionen stehen auf den jeweiligen Programmen: Spiel, Gespräch, Bewegung, Kreativität, Gesang, Film, Klettern, Körperübungen, Gebet, Lagerfeuer ..., je nach den örtlichen Gegebenheiten und den Stärken der begleitenden Personen aus dem Lehrer- und Erzieherkollegium. Wir wünschen allen Beteiligten gute und segensreiche Tage.
Ganze Meldung anzeigen
Sozialpraktikum
Sozialpraktikum
Seit Montag, den 25. April, bis zum Samstag, den 7. Mai, absolvieren alle Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 11 ein zweiwöchiges Sozialpraktikum. Die Jugendlichen kommen dadurch in Kontakt mit Menschen in verschiedensten Lebenslagen, die auf fremde Hilfe angewiesen sind. Ihre Praktikumstellen sind beispielsweise Altenpflegeheime, Behindertenwerkstätten, Krankenhäuser, Rehakliniken, Schulen, Kindergärten und Einrichtungen der Jugend- und Obdachlosenhilfe. Die Jugendlichen erleben sich in neuen Rollen können einen Perspektivwechsel vornehmen. Dem Praktikum schließen sich dreitägige Besinnungstage an.
Ganze Meldung anzeigen
Erfreulicher Erlös
Ostermarkt
Erstmalig wurde von der SMV am Freitag vor den Osterferien ein Ostermarkt auf den Weg gebracht. So duftete es im Erdgeschoss des Kollegs nach frischen Waffeln und ideenreiche Spiele lockten zum Mitmachen. Die Schülerinnen und Schüler nahmen über 1.244 Euro ein, welche der Ukraine-Hilfe in der Region St. Blasien zugutekommen. Aufgrund der großen Beteiligung und guten Organisation des Ostermarktes schreit dieses Event nach einer Wiederholung.
Ganze Meldung anzeigen
Antrittsbesuch
Solidaritätsbesuch in Litauen
Kollegsdirektor Pater Rieder SJ und der Verantwortliche für Austauschprogramme des Kollegs, Andreas Schmieg, befinden sich gegenwärtig in Litauen. Bei dem Solidaritätsbesuch wurden die Gäste aus Sankt Blasien herzlich am Jesuitengymnasium Vilnius empfangen und von Schülerinnen durch die Schule geführt. Bei Gesprächen mit der Kommunität und der dortigen Schulleitung wurden die aktuelle Weltlage sowie die zukünftigen Projekte zwischen beiden Schulen erläutert.
Ganze Meldung anzeigen
Gruppenbild
Exkursion ins Elsass
Die Klassenstufe 9 des Kollegs hat auf einer historischen Exkursion das benachbarte Elsass besucht. Stationen waren ein Kriegsgräberfriedhof des ersten Weltkriegs sowie das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Stuthof.
Ganze Meldung anzeigen
Abiturprüfungen
Schriftliche Abiturprüfungen
Nach Wochen und Monaten des intensiven Lernens ist es nun so weit: In diesen Tagen finden am Kolleg die schriftlichen Abiturprüfungen statt. 107 Kollegianerinnen und Kollegianer aus Deutschland, China, Frankreich, Großbritannien, Irland, Mexiko, Norwegen, Österreich, Russland, Schweiz, Slowakei, Spanien und den USA nehmen an den diesjährigen Abiturprüfungen teil. Für die 65 externen und 42 internen Schüler ist es das letzte Kapitel einer besonderen Schulzeit. Alle 59 Abiturientinnen und 48 Abiturienten legen in ihren drei gewählten Leistungsfächern jeweils eine schriftliche Prüfung ab. Wir wünschen viel Glück und Erfolg für das Abi 2022!
Ganze Meldung anzeigen