Dank der erheblichen Unterstützung durch den Förderverein bereichert eine besondere Truhenorgel das Kolleg. Diese Truhenorgel war viele Jahre in einer Schule in Offenburg gestanden und war dort kaum gespielt worden. Sie war in einem entsprechenden Zustand und sollte aus Platzgründen abgegeben werden. So übernahm sie der Orgelbauer Richard Franz aus Malterdingen und überholte sie in über 160 Arbeitsstunden komplett.


Am Pfingstmontag ist das sehr schöne und gelungene Pfingstfest 2022 mit dem Ökumenischen Friedensgottesdienst und Pädagogischen Forum über „Kolleg Digital“ zu Ende gegangen. Hinter uns liegen vier Tage voller Vielfalt, Begegnungen, Plausch, Miteinander, Musik, Kreativität, Gottesdienste, Gemeinschaft und Freude!

Der Sportcampus am Kolleg ist am Pfingstsonntag offiziell durch Internatsleiter P. Hubrig SJ (Vorsitzender Kolleg-Sportverein) eingeweiht worden. Auf dem Gelände des Schulgartens wurde neben dem Tennisplatz und Beachvolleyballfeld der Kunstrasenplatz für Fußball in den vergangenen Monaten erneuert.

500 Jahre Ignatius von Loyola neu interpretiert - die Pfingsttheater-AG brachte am Samstagabend das Theaterstück "Selfies mit Engeln", verfasst von Leni Meder (Klasse 9) zur Uraufführung.

P. Dr. Axel Bödefeld SJ, früher Internatsleiter am Kolleg St. Blasien und heute in der Ordensverwaltung und der Seelsorge in München tätig, erläuterte eindrucksvoll in der Kollegsversammlung am Pfingstsonntag den Hintergrund der Entstehung und die weitreichende Bedeutung der Grundentscheidung für die universellen apostolischen Präferenzen (UAP). Seit dem Frühjahr 2019 folgt der Jesuitenorden weltweilt vier Präferenzen in seinen Arbeiten und Werken.

Pater Provinzial Bernhard Bürgler SJ hat am Pfingstsonntag im Hochamt im Dom über unsere Identität im Glauben gepredigt, woher wir kommen und wer wir sind. „Wir kommen von Gott und Gott hat uns geschaffen als sein Bild“, so Bürgler SJ.

Der diesjährige Pfingstsamstag war mit einem sehr reichhaltigen Programm von musikalischen Vorspielen, Theaterstücken, Mitgliederversammlung Förderverein, Kunstausstellungen, Klingendes Kolleg, Führungen durch das Kolleg und Präsentationen am Kolleg prall gefüllt.

Mit einem kleinen Festakt feierten wir die Namensgebung der PATER LEU STUDIOBÜHNE am Pfingstsamstag um 14 Uhr. In Erinnerung an die Gründung der Studiobühne 1986 durch Pater Peter Leutenstorfer SJ (1928-2021) nahm Kollegsdirektor P. Rieder SJ die feierliche Einweihung vor.

Die musikalische Einstimmung gehört seit vielen zu den Höhepunkten der Pfingstfeierlichkeiten am Kolleg. Mit diesem stimmungsvollen Konzertereignis beginnt traditionell das Pfingstfest des Kollegs am Freitagabend in der Pater-Alfred-Delp-Halle.
Die Aufführungen des Pfingsttheaters gehören zu den Höhepunkten des Pfingstfestes am Kolleg. Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause steht nun am Wochenende eine besondere Premiere an: Erstmalig wird ein von einer Schülerin verfasstes Theaterstück auf die Bühne gebracht.

Seit März 2022 steht die neue AG "friends with Kasisi" im Kontakt mit dem Kasisi Agricultural Training Centre (KATC) vor den Toren Lusakas in Sambia. Das Projekt, das Landwirten in Sambia die Chance gibt, in verschiedenen Lehrgängen die nachhaltige Arbeit ökologischen Landwirtens zu erlernen, bietet für unsere Schule eine großartige Gelegenheit, interkulturellen Austausch nicht nur theoretisch zu gestalten, sondern auch zu erleben. Derzeit ist eine Gruppe junger Erwachsener auf das Gelände gezogen und absolvieren eine zweijährige Zusatzqualifikation im Bereich ökologischer Landwirtschaft.

Seit dem Frühjahr 2019 folgt der Jesuitenorden weltweilt vier Präferenzen in seinen Arbeiten und Werken. P. Dr. Axel Bödefeld SJ, früher Internatsleiter am Kolleg St. Blasien und heute in der Ordensverwaltung und der Seelsorge in München tätig, wird den Hintergrund der Entstehung und die weitreichende Bedeutung dieser Grundentscheidung beleuchten. Darüber hinaus wird er ganz unmittelbare und praktische Bezüge zum Lernen, Unterrichten und Leben am Kolleg St. Blasien aufzeigen. Wir dürfen uns auf einen anregenden Festvortrag am Pfingstsonntag (5. Juni) um 11 Uhr in der PAD-Halle freuen.

Das Kolleg St. Blasien feiert das diesjährige Pfingstfest vom 3. bis 6. Juni 2022. Es ist der alljährliche Höhepunkt im Kollegskalender. Das ganze Pfingstfest wird als großes Kollegsfest mit „offenen Türen und Toren“ gestaltet. Dies ist eine gute Gelegenheit, das Kolleg, die Schule und das Internat kennen zu lernen. Diese abwechslungsreichen Tage bieten viele Gelegenheiten, Eindrücke und Informationen zu sammeln. Von Freitagabend bis Montagvormittag wird ein vielseitiges Programm geboten.

Die Hörfunk-Journalistin Sophia Spyropoulos (MDR Aktuell Nachrichtenradio) besuchte den Literaturkurs am 18. Mai digital und am 25. Mai in Präsenz. Sie leitete die Schülerinnen und Schüler an, eigene Hörtexte zu produzieren. Der Kurs lernte zunächst wichtige Regeln beim Schreiben eines Hörtextes, der zum Beispiel aus kurzen leicht verständlichen Sätzen bestehen muss und wenig Passiv und Nominalisierungen aufweisen sollte. Bei dem Besuch von Spyropoulos am 25. Mai arbeiteten die Schülerinnen und Schüler dann vor allem praktisch.

Tolle Stimmung und viele Begegnungen auf dem Katholikentag in Stuttgart. Auf Sitzsäcken an Paletten-Lounge-Tischen gibt es Informationen von Kollegianerinnen und Kollegianern sowie Erfrischendes zum Entspannen. Kommt und schaut vorbei - herzlich willkommen! Der Stand (Nr. 7-OS-16) befindet sich auf der Kirchenmeile direkt vor dem Staatstheater.

An Christi Himmelfahrt denken Christen daran, dass Jesus nach Hause gegangen ist. Warum und was das für uns bedeutet, weiß Kollegsdirektor P. Hans-Martin Rieder SJ in seiner One Minute Homily. Die kurze Ansprache ist auf dem YouTube-Kanal des Jesuitenordens abrufbar. Schönen Feiertag Ihnen allen.

Das Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt: Am vergangenen Samstagabend war es endlich wieder soweit. Die Pater-Alfred-Delp-Halle verwandelte sich in einen Ballsaal. Zahlreiche Kollegianerinnen und Kollegianer tanzten bis um Mitternacht und feierten bei super Stimmung und toller Musik den Abschlussball des Tanzkurses. Alle waren sehr dankbar, dass dieses traditionsreiche Ereignis endlich wieder am Kolleg stattfinden konnte.

Vom 11. bis zum 15. Mai reisten drei Schüler und eine Schülerin in Begleitung von Herrn Weißenbach und einem Schülervater zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften der Wettkampfklasse 3 (14 Jahre und jünger) nach Hannover. Die Qualifikation hatte in den letzten Monaten coronabedingt in Form von Online-Turnieren stattgefunden, wobei sich die Kollegsmannschaft als Zweiter der Badischen Vorausscheidung für das Bundesfinale qualifizieren konnte. Wir danken dem Förderverein für die Unterstützung.

Chor- und Orchester-AG der Unterstufen verbrachten von 9. bis 11. Mai die jährlichen Probentage in der Jugendherberge auf dem Feldberg. Fleißig geprobt wurde ein Konzertprogramm, das es am Pfingstsamstag um 17 Uhr im Festsaal zu hören gibt. Neben konzentrierter Probenarbeit kam aber auch der Spaß nicht zu kurz.

14 Französischschüler/-innen der 10. Klassen besuchen die Partnerschule Lycée Scheurer-Kestner im elsässischen Thann. Neben spielerischen Aktivitäten zum Spracherwerb konnten die Kollegianerinnen und Kollegianer bei herrlichem Sommerwetter die Stadt erkunden.