Am vergangenen Donnerstag (2. März) haben die Klavierschüler von Frau Iara Behs-Dietsche im Musikhaus vorgespielt. Im Programm wurden Werke von Bach, Beethoven, Brahms und Villa-Lobos sowie auch ein eigenes, komponiertes Stück von Mingqian Fang vorgetragen. Die Freude der Musikerinnen und Musiker sowie des Publikums war groß. Gratulation zu der tollen Leistung dieser Schülerinnen und Schüler!


"Magis" heißt das Vorprogramm der Jesuiten zum diesjährigen Weltjugendtag in Lissabon. Erwartet werden rund 2.000 junge Menschen aus aller Welt, die in Portugal und Spanien an internationalen Workshops teilnehmen - darunter „Ignatianische Experimente“, Pilgern, Theater, Engagement mit Kindern oder behinderten Menschen und Kunstwerkstätten. Magis findet vom 22. bis 31. Juli 2023 in Lissabon statt.

In einem aktuellen SWR3-Podcast spricht Netzlehrer Bob Blume mit Altkollegianerin Caroline von St. Ange (Abi 2008) über ihre prägende Kollegszeit und wie uns Lehrer langfristig beeinflussen können. Die Bildungsinfluencerin hat mit 15 ihre erste Nachhilfeschule gegründet und berät nur dank eines Satzes, den ihr Schulleiter zu ihr sagte, heute Lehrer statt Unternehmen.

Der erste Abschnitt im neuen Kalenderjahr liegt erfolgreich hinter uns und am „g'schmutzige Dunnschtig“ wurden alle Kollegianerinnen und Kollegianer von der Schule befreit. Jetzt beginnen die närrischen Tage in der Domstadt und der Einstieg in die Fastnachtsferien

Am vergangenen Donnerstag fand in Menzenschwand an der Spießhorn-Arena der Kreisjugendskitag für Langläuferinnen und Langläufer statt. Insgesamt haben vom Kolleg 15 Schülerinnen und Schüler daran wieder teilgenommen.

Das Kolleg lädt die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sowie deren Eltern zu einer Informationsveranstaltung für zukünftige Fünftklässler herzlich ein. Am Freitag, 10. Februar, wird die Schulleitung um 17 Uhr im Festsaal (2. OG) das Kolleg mit seinem breiten pädagogischen Angebot vorstellen.

An verschiedenen Stellen auf dem Shed-Platz fanden heute die geplanten Bohrungsarbeiten mit den geologischen Schürfarbeiten statt. Beim Aufgraben der sechs Schürfe wurden Reste eines Mauerwerks in zwei Gruben entdeckt. Wie zu erwarten war, sind nun weitere archäologische Arbeiten nötig.

18 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 verbringen gegenwärtig einen Auslandsaufenthalt im spanischen Lleida. Der Schüleraustausch mit der Jesuitenschule Colegio Claver konnte nach einer coronabedingten Unterbrechung erfolgreich in Präsenz wieder aufgenommen werden.
Nach Monaten der intensiven Planung des neuen Naturwissenschaftlichen Zentrums kommen heute die ersten Bagger ans Kolleg. Die ersten Probebohrungen für archäologische und geologische Untersuchungen beginnen in diesen Tagen auf dem Shed-Platz. Für diese Bohrungen sind große Löcher nötig,

Am vergangenen Samstag war das Debating-Team des Kollegs erneut in der Senior Debating League erfolgreich unterwegs. Im Max-Planck-Gymnasium in Lahr fanden die nächsten zwei Runden dieser Saison statt.

Der nächste Sprechtermin für alle Eltern (intern und extern) findet statt am Montag, den 27.02.23 (erster Schultag nach den Fastnachtsferien), von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Auch für diese Sprechzeiten gilt wieder das Verfahren der Voranmeldung.

Ihr seid das Licht der Welt, sagt Jesus im Evangelium dieses Sonntags. Bin ich das? Sind wir das? Kollegsdirektor P. Hans-Martin Rieder SJ meint in seiner One Minute Homily: ja!

Am vergangenen Dienstag nahmen sechs Kollegianerinnen und Kollegianer am traditionsreichen Kreisjugendskitag 2023 in Bernau erfolgreich teil. Nach Einfahren und Laufbesichtigung mit wertvollen Tipps von lokalen Skirennläufern konnten die Jugendlichen über zwei Läufe ihr skifahrerisches Können zeigen.

Pünktlich zum Start des 2. Schulhalbjahres wurde an alle Schülerinnen und Schüler der 9d und 9e ein iPad ausgegeben. In diesen beiden Klassen wird ab sofort das Tablet die Schulhefte ersetzen. Doch das papierlose Arbeiten ist nur ein Nebeneffekt: In der Pilotphase bis zu den Sommerferien
Zum Ende des ersten Schulhalbjahres verabschiedeten wir unseren langjährigen Internatspädagogen Herr Behringer in den Ruhestand. Aus diesem Anlass fand am Mittwochnachmittag (1. Februar) eine Feierstunde im Grünen Salon statt, um sein tolles Engagement am Kolleg gebührend zu würdigen
Am vergangenen Montag (23. Januar) wurde am Kolleg eine neue Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt. Die Mitglieder ab jetzt sind für die Schule Herr Lettau und Herr Seeherr, für das Internat Frau Rebel und Frau Weiß und für den GVK-Bereich Herr Seichter, Herr Skarohlid und Frau Schelshorn - herzlichen Glückwunsch!

In China und anderen asiatischen Kulturen wurde am vergangenen Sonntag der Beginn eines neuen Jahres gefeiert. Am Dienstagabend wurde am Kolleg das chinesische Neujahrsfest mit zahlreichen chinesischen Schülern und deutschen Schülern, die Chinesisch lernen, das Frühlingsfest im Fürsteneck nachgefeiert, das ein fester Bestandteil im Kollegskalender ist

Das Kolleg St. Blasien ist vom 15. bis 17. Juni Gastgeber des Stellaner-Cup 2023. Dieses traditionsreiche Sportturnier wird unter den Jesuitenschulen in der zentraleuropäischen Jesuitenprovinz ausgetragen. Wir erwarten dieses Jahr zehn Mannschaften

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien wagte eine Gruppe von Abiturientinnen und Abiturienten das Experiment der Abiexerzitien. Die vier Exerzitientage fanden im Exerzitinhaus des Klosters Heiligenbronn in Schramberg statt und wurden von unserem ehemaligen Kollegseelsorger Pater Ludger Joos SJ und der Kollegseelsorgerin Susanne Hirt begleitet.

Der Seminarkurs ‚‚Gegen das Vergessen – Stolpersteine St. Blasien’’ der KS11 besuchte Anfang Dezember das Staatsarchiv in Freiburg. Die Schülerinnen und Schüler folgten der Spur verschiedenster Akten und untersuchten sie auf Informationen zu Juden, einzelnen Geistlichen und anderen Personen, die im Nationalsozialismus in St. Blasien einer Verfolgung ausgesetzt waren.