Archäologische Befundsituation
Generationen von Kollegianern haben auf dem geschichtsträchtigen "Shed" Basketball, Handball, Tennis und alles Mögliche gespielt. Jetzt wissen wir durch die archäologischen Ausgrabungen im Kontext des naturwissenschaftlichen Neubaus, was darunter verborgen liegt. Herr Dr. Bertram Jenisch, stv. FB-Leiter Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, gab eine instruktive Einführung in die vorhandene archäologische Befundsituation. Dabei wurden die verschiedenen bereits endeckten Bauphasen vorgestellt. Zum einen handelt es sich um das Fabrikgebäude der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, eine Phase des 18. bis frühen 19. Jahrhundert und den wahrscheinlich mittelalterlichen Mauern. Detaillierter wurde auf die keramischen und vor allem die Glasfunde eingegangen. Gerade die Glasfunde spiegeln das bekannte Spektrum der Glasproduktion schwarzwälder Glashütten, wie jener aus Auele, ab. Anhand dieser Funde lässt sich gut das Wirtschaftsgefüge des Klosters St. Blasien in der ausgehenden Frühen Neuzeit und zu Beginn der Moderne rekonstruieren.