Pfingsten am Kolleg
3.-6. Juni 2022
Das Kolleg St. Blasien feiert das diesjährige Pfingstfest vom 3. bis 6. Juni 2022. Es ist der alljährliche Höhepunkt im Kollegskalender. Das ganze Pfingstfest wird als großes Kollegsfest mit „offenen Türen und Toren“ gestaltet. Dies ist eine gute Gelegenheit, das Kolleg, die Schule und und vor allem das Internat kennen zu lernen. Diese Tage bieten viele Gelegenheiten, Eindrücke und Informationen zu sammeln.
Von Freitagabend bis Montagvormittag wird ein abwechslungsreiches Programm geboten: Begegnung, Austausch, Schülerkonzerte, Pfingsttheater, Gottesdienste, Kollegsführungen etc. Mit der musikalischen Einstimmung beginnt das Pfingstfest am Freitagabend in Pater-Delp-Halle. Zahlreiche junge Talente treten solistisch als auch in größeren Formationen auf und präsentierten ein musikalisches Programm. Am Pfingstsamstag startet der Tag der offenen Tür ab 10 Uhr in der Schule mit Ausstellungen, Aktionen, Beiträgen und Präsentationen. Das diesjährige Theater "Selfies mit Engeln" wird am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag auf die Bühne gebracht. Hierbei handelt es sich um ein selbstgeschriebenes Stück, welches, inspiriert von Improvisationsszenen der Theater-AG, von einer Neuntklässlerin verfasst wurde. Im Mittelpunkt steht die Reise eines Jugendlichen auf dem Ignatius-Weg. Höhepunkt ist am Pfingstsonntag um 9:30 Uhr der große Festgottesdienst im Dom. Die Predigt hält P. Provinzial Bernhard Bürgler SJ. Das Kollegsorchester und der Chor werden für eine schöne musikalische Begleitung sorgen. Darüber hinaus wird P. Dr. Axel Bödefeld SJ den Festvortrag über die "Weltweiten Apostolischen Präferenzen des Jesuitenordens" in der Kollegsversammlung halten. Der Pfingstmontag beginnt um 9:30 Uhr mit einem ökumenischen Friedensgottesdienst im Dom. Danach folgt zum Abschluss das Pädagogische Forum: „Kolleg digital – Reflexion und Diskussion über das digitale Lernen und Unterrichten am Kolleg“.
Wir möchten Sie hiermit einladen, mitzufeiern, sich gut umzuschauen, Schüler, Erzieher, Lehrer und Eltern anzusprechen, sich den Weg zeigen zu lassen, sich ein wenig treiben zu lassen und dann auch gezielt einige „Stationen“ anzulaufen.
Ein paar hilfreiche Orientierungspunkte:
- Der Infostand im Eingangsbereich des Ostflügels - hier können Sie weiteres Material über das Kolleg erhalten und finden sicher auch interessante Gesprächspartner.
- Die Mahlzeiten im Innenhof des Westflügels (bei schlechtem Wetter in den Speisesälen des Internats)
- Das von den Schülern betriebene Café im „Aquarium“
- Eine Übersicht über weitere interessante Ausstellungen, Konzerte und Theateraufführungen finden Sie im Pfingstprogramm.
- Die Mitglieder der Leitung des Hauses – P. Rieder SJ (Kollegsdirektor), P. Hubrig SJ (Internatsleiter), Herr Becker und Frau Stoll (Schulleitung) führen in diesen Tagen viele Gespräche. Zögern Sie dennoch nicht, sie anzusprechen, wenn Sie Fragen und Anliegen haben.
Pfingstprogramm 2022
Freitag, 3. Juni 2022
15.00 Uhr | Lehrersprechstunden nach Vereinbarung (Download Elternbrief) |
19.00 Uhr | Musikalische Einstimmung auf Pfingsten in der Pater-Alfred-Delp-Halle |
21.00 Uhr | Geselliges Beisammensein mit Imbiss (Ende 23.00 Uhr) |
Samstag, 4. Juni 2022
Ausstellungen, Räume, Stände, die den Tag über geöffnet sind
10.00-17.30 Uhr | KuK - Infostände: Programmausgabe und Lageplan an der Neu- und Altbaupforte |
10.00-17.00 Uhr | Afrika-Café der "friends with Kasisi" in Raum S9, Quiz mit Gewinnspiel, sambische Verpflegung |
10.00-16.00 Uhr | USA Quiz mit Kahoot, Klasse 8b in Raum 8b (12-14 Uhr Mittagspause) |
10.00-16.00 Uhr | Verkauf von selbstgemachter Limonade / selbstgemachtem Eistee der Klasse 5b in Raum 5b |
10.00-18.00 Uhr | Ausstellungen "Bauen mit der Natur" (japanische Kunst), "Brückenbau", Tonwerke, 2DKunst, Gemälde, Grafiken etc. Alt- und Neubaupforte und Aquarium |
10.00-18.00 Uhr | Literaturkurs der KS11 im Habsburgersaal: "Die Kunst der schönen Worte" - Die Transformation der Novelle im deutschsprachigen Raum, Start in Raum 10p |
10.00-18.00 Uhr | ZiBf: Informationsmaterialien |
10.00-18.00 Uhr | Riff-Aquarium AG: Erklärungen vor P1 |
10.00-17.00 Uhr | Programm des Kollegsfernsehens (KFS) in M2 und Einblicke hinter die Kulissen im neuen KFS-Studio |
10.00-18.00 Uhr | Bibliotheksausstellung "Mords-Bücher" - Lesefutter für starke Nerven |
10.00-18.00 Uhr | Präsentationen und Informationen rund um die Fächer Latein und Griechisch in Raum S11 |
10.00-15.00 Uhr | Förderverein Info-Stand an der Altbaupforte und beim Aquarium |
10.00-16.00 Uhr | Naturwissenschaftliches Profil am Kolleg: Ausstellung des Fachs Naturwissenschaft und Technik (NwT) in den Räumen P1+P2 (12-13 Uhr Mittagspause) |
13.30-18.00 Uhr | Ausstellung der Kunstwerkstatt im Atelier |
14.00-17.00 Uhr | "PAPPEerlaPAPP!" künstlerische Mitmach-Aktion für Kinder ab 6 Jahren in der Kunstwerkstatt |
14.00-17.00 Uhr | "Naschecke" von der Filmbox AG in Raum 8a |
14.00-17.00 Uhr | Kaffee und Kuchen am Aquarium und im Pausenhof durch SMV/IMV und Aquarium-Team |
14.00-17.00 Uhr | Friedensarmbänder für den Friedensgottesdienst am Montag knüpfen im Pausenhof |
Programmpunkte, Präsentationen, Aufführungen
10.00 Uhr | "Ein buntes Potpourri" der Klasse 6b in Raum 6b |
10.00-11.30 Uhr | Stationen aus dem Schulalltag der Klasse 5a in Raum 5a |
10.00-15.00 Uhr | Schätz-Spiel der Klasse 10+ im Südflügel vor den Medienräumen |
10.00-14.00 Uhr | Mountainbike IG, Shedplatz: Fahrtechnik und Spiele (Anmeldung für MTB-Tour am Sonntag 14 Uhr) |
10.00-11.30 Uhr | Schwertkampf selbst ausprobieren, Klasse 10a in Raum M4 (und 14-15.30 Uhr) |
10.15-11.30 Uhr | Theaterstück auf der Studiobühne "An allem ist die Katze schuld" der Klasse 7a mit einem Rondo der Klasse 5c als Ouvertüre; Aufführungen alle halbe Stunde |
10.15-15.00 Uhr | "Leben eines römischen Legionärs" - Lateinexkursion nach Vindonissa - Präsentation der 8. Klasse in S11 |
11.30-12.10 Uhr | Ein selbst geschriebenes Theaterstück der Klasse 6c: "Der Schatz der Mönche" auf der Studiobühne |
11.00 Uhr | Schülersanitäter-AG: Rollenspiele von Einsätzen im Raum 7a |
11.00 Uhr | Debatte der Debating-AG in Raum S8 |
11.30 Uhr | Video der Aufführung des zeitgenössischen Tanzprojektes "Über Freundschaft" in Raum M1 Kooperation: Kunstwerkstatt, Kolleg St. Blasien, Fürstabt-Gerbert-Schule und Com.dance e.V. |
12.00-14.00 Uhr | Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen in den Speisesälen (bei gutem Wetter im Westhof) |
14.00 Uhr | "International Food Market and Quiz" der Euroklasse in Raum S5 |
14.00-16.00 Uhr | Elternquiz der Klasse 9b in Raum M3 |
14.00 Uhr | Feier zur Namensgebung von der Studiobühne zu "Pater Leu Studiobühne" mit der Theater AG der 5./6. Klassen, dem Fremdsprachentheater und einer Bilderausstellung auf der Studiobühne |
14.00-17.00 Uhr | Gruppe 15 Mitmachkunstprojekt im Atelier |
14.00-17.00 Uhr | Näh-Aktion für Interessierte im Nähatelier im Mittelturm |
14.00-17.00 Uhr | Escape Room der Klasse 7b mit Fragen und Rätseln zum Kolleg im Raum 7b |
14.30-16.30 Uhr | Kinderprogramm mit Kinderschminken und verschiedenen Spielen im Externat |
15.00 Uhr | Mitgliederversammlung des Förderverein Kolleg St. Blasien im Habsburger Saal |
Ab 15.00 Uhr | "Klingendes Kolleg", Musik in den Gängen, Festsaal, Kapelle, Pausenhof/Ostflügel oder Altbaupforte |
15.00-17.00 Uhr | "Spiele zur Konzentration" im ZiBf |
15.00-17.00 Uhr | Ausstellung der Bienen-AG an der Altbaupforte |
16.00 Uhr | Mountainbiken am Kolleg: Fahrtechnikparcour und geführte MTB-Touren |
16.00-17.00 Uhr | Elternsingen in der Bleiche: Probe für den ökumenischen Friedensgottesdienst |
17.00 Uhr | Konzert mit Unterstufenensembles und Kollegsorchester im Festsaal |
17.00 Uhr | Führungen durch das Kolleg (Treffpunkt: Altbaupforte) |
17.30 Uhr | Lesung der Schreibwerkstatt auf der Studiobühne |
19.00 Uhr | Theaterstück "Selfies mit Engeln" von Leni Meder (9d) in der PAD-Halle |
Pfingstsonntag, 5. Juni 2022
9.30 Uhr | Festhochamt zu Pfingsten im Dom |
11.00 Uhr | Festvortrag P. Dr. Axel Bödefeld SJ: "Weltweite Präferenzen für eine Internatsschule im Schwarzwald. Der Jesuitenorden und sein Masterplan 2019-2029" |
11.00-18.00 Uhr | Bibliotheksausstellung "Mords-Bücher" - Lesefutter für starke Nerven. Buchausstellung zzgl. Informationen über Kriminalliteratur |
12.00-14.00 Uhr | Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen in den Speisesälen (bei gutem Wetter im Westhof) |
13.30-17.00 Uhr | Ausstellung der Kunstwerkstatt im Atelier mit Ehrung der eingereichten Arbeiten um 13.30 Uhr |
14.00-17.00 Uhr | "PAPPEerlaPAPP!" künstlerische Mitmach-Aktion für Kinder ab 6 Jahren in der Kunstwerkstatt |
14.00 Uhr | Elterntreffen auf den Internatsgruppen |
14.00-17.00 Uhr | Kaffee und Kuchen am Aquarium und im Pausenhof durch SMV/IMV und Aquarium-Team |
14.00 Uhr | Mountainbike, Treffpunkt auf dem Shedplatz (nach Voranmeldung) |
14.00-17.00 Uhr | "Naschecke" von der Filmbox AG in Raum 8a |
14.00-17.00 Uhr | Friedensarmbänder für den Friedensgottesdienst am Montag knüpfen im Pausenhof |
14.00-17.00 Uhr | Gruppe 15 Mitmachkunstprojekt im Atelier |
14.00-16.00 Uhr | USA Quiz mit Kahoot, Klasse 8b in Raum 8b |
14.30-16.30 Uhr | Kinderprogramm mit Kinderschminken und verschiedenen Spielen im Externat |
14.30-17.00 Uhr | Programm des Kollegsfernsehens (KFS) in M2 und Einblicke hinter die Kulissen im neuen KFS-Studio |
15.00-17.00 Uhr | "Spiele zur Konzentration" im ZiBf |
15.00 Uhr | "Leben eines römischen Legionärs" - Lateinexkursion nach Vindonissa - Präsentation der 8. Klasse in S11 |
15.00 Uhr | Festakt 60 Jahre SV Kolleg im Schulgarten |
Ab 15 Uhr | Sportwettkämpfe: Fußballturnier für die Unterstufe, Fußballspiel "Altkollegianer" gegen aktuelle A-Jugend, Tennis-Einlagespiel mit/gegen Ekke Kempf sowie ein Beachvolleyball-Spiel Mitarbeiter gegen Schüler/Altschüler |
15.30 Uhr | Konzert: Einzelbeiträge und Kollegsorchester im Festsaal |
16.00-17.00 Uhr | Elternsingen in der Bleiche: Probe für den ökumenischen Friedensgottesdienst |
17.00 Uhr | Konzert: Musikalische Einzelbeiträge im Festsaal |
19.00 Uhr | Theaterstück "Selfies mit Engeln" von Leni Meder (9d) in der PAD-Halle |
Pfingstmontag, 6. Juni 2022
9.30 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst im Dom |
10.30 Uhr | Pädagogisches Forum: „Kolleg digital – Reflexion und Diskussion über das digitale Lernen und Unterrichten am Kolleg“ in der PADH, abschl. kleiner Imbiss zur Abreise |
Das Pfingst-Programm können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.