Kurse
Malwerkstatt: Farben, Pinsel, Walzen, Leinwand, Papier, Holz
6-10 Jahre
Wir tauchen ein in die Welt der Farben und malen auf verschiedene Untergründe und Papiere. Dabei erkunden wir verschiedene Maltechniken, wie Aquarell-, Gouache- oder Acrylmalerei. Lasst euch anstecken vom kreativen Gestalten mit verschiedenen Materialien und Techniken!
Termin: Montag, 15-16.30 Uhr
Beginn: 06.03. - 22.05.23 (nicht am 01.05. / 9 Termine)
Kursgebühr: 60 € (inkl. Material)
Kursleitung: Heike Mutter
Anmeldung
Tonwerkstatt
ab 7 Jahre
Möchtest du dir gerne einmal deine eigene Tasse töpfern oder hast du ein Lieblingstier, das du mit Ton formen möchtest? Wunderbar, dann bist du genau richtig in diesem Kurs! Wir fertigen kleine und große Werke zum Anschauen und Gebrauchen aus Ton. Wie das alles geht, lernst du natürlich Schritt für Schritt. Das macht richtig Spaß, und nebenbei erschaffst du ganz eigene individuelle Werke. Wenn es das Wetter zulässt, werden wir am Ende des Kurses gemeinsam einen Rakubrand durchführen und diese besondere Brenntechnik hautnah erleben.
Termin: Freitag, 16-17.30 Uhr
Beginn: 03.03. – 21.07.23 (nicht am 17.03., 31.03., 26.05. / 14 Termine)
Kursgebühr: 98 € (inkl. Material und Brand)
Kursleitung: Simone Holzwarth
Anmeldung
Das Kunstlabor
9-13 Jahre
Bist du neugierig und hast Spaß am Suchen, Entdecken und Experimentieren? Und bist du jemand, der gerne alles ausprobieren möchte und es liebt, eigene Ideen umzusetzen? Dann bist du hier genau richtig! Du kannst viele unterschiedliche Sachen mit verschiedenen Materialien und in allen möglichen künstlerischen Techniken ausprobieren. Schau dich einfach um und finde heraus, was du machen möchtest: Zeichnen, Tonarbeit, mit Farben experimentieren, Drucken mit der Druckerpresse, Collage, Speckstein bearbeiten und so manches mehr ist möglich.
Termin: Dienstag, 17.00-18.30 Uhr
Beginn: 28.02. – 18.07.23 (17 Termine)
Kursgebühr: 120 € (inkl. Material)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung
Jugendatelier: Zeichnung, Malerei, Grafik, Druck oder alles auf einmal!
ab 14 Jahre
Unterschiedliche Techniken können zur Umsetzung deiner Bildideen und zur freien Entfaltung der Kreativität geübt und angewandt werden. Eingeladen sind alle, die Schönes, Ungewöhnliches und sich selbst sichtbar machen wollen. Jede/r wird entsprechend der persönlichen Fähigkeiten begleitet, gefordert und gefördert. Das schließt sowohl klassische, als auch experimentelle Methoden ein. Zudem werden Gemeinschaftsprojekte der Kunstwerkstatt und Teilnahmen an externen Projekten und Wettbewerben angeboten.
Kurs A: Dienstag, 19-21 Uhr
Beginn: 28.02. – 18.07.23 (17 Termine)
Kursgebühr: 142 € (inkl. Material)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung Kurs A
Kurs B: Mittwoch 19-21 Uhr
Beginn: 01.03. – 19.07.23 (17 Termine)
Kursgebühr: 142 € (inkl. Material)
Kursleitung: Myrthe Rödelberger
Anmeldung Kurs B
Workshops
Malen mit Faden, Luftballons und was wir sonst so entdecken
8-13 Jahre
Wir malen mit Faden, benutzen unter anderem bestimmte Effekte mit Hilfe von Luftballons und Luftpolsterfolien. Das ist ein ganz besonderes Malerlebnis, denn wir lassen uns ständig überraschen und reagieren ständig neu auf das, was entsteht. Das macht Riesenspaß! Lass dich überraschen, was du bei diesem Malerlebnis alles entdecken kannst!
Termin: Samstag, 11.03.23, 13-16 Uhr
Kursgebühr: 14 € (inkl. Material)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung
Klangexperimente mit der Stimme
ab 8 Jahre
Welche Sprachen lassen sich durch Zuhören erfinden? Habt ihr schon mal probiert, aus eurem Namen ein Lied zu machen? Wie ist es, in der Sprache einer Steckdose oder eines Löwenzahns zu sprechen? Wir klingen, tönen und knurren, hören unerhörten Dingen zu und improvisieren gemeinsam. Wir benutzen Stift und Papier, um z.B. ganz frei Kompositionen zu erfinden und sie gemeinsam zu vertonen. Eingeladen sind alle, die sich gerne spielerisch ausprobieren möchten!
Termin: Samstag, 22.04.23, 14-17 Uhr
Kursgebühr: 12 € (inkl. Material)
Kursleitung: Theresa Schrezenmeier
Anmeldung
Graffiti-Workshop – gestalte deine Kunstschule
Du interessierst dich für Graffiti? Du wolltest schon immer mal selbst eine Dose in der Hand halten und ein Graffiti sprühen? Dann hast du an diesem Wochenende die Gelegenheit dazu. Wir lernen Sprühtechniken und probieren eigene Schablonen und Entwürfe an der Wand aus. Ziel ist es dabei, in der Gruppe eine gemeinsame Projektidee zu entwickeln und umzusetzen. Nach einer Einführung mit einer kurzen Reise durch die Streetart- und Graffiti-Geschichte treten wir - bewaffnet mit Sprühdosen, Atemschutz und den selbst entworfenen Motiven - an die Wand. Dabei geht es um Experimentieren und Spaß haben. Ganz locker aus dem Handgelenk!
Termin: Samstag, 06. und Sonntag, 07.05.23 (Samstag 14-18 Uhr und Sonntag 9-17 Uhr)
Kursgebühr: 56 € (inkl. Mittagessen am Sonntag)
Kursleitung: Marleen Thüringer
Anmeldung
Kreatives Gestalten mit Wolle, Faden, Stoff und Filz
6-10 Jahre
Wir fertigen kleine Objekte wie Mandalas oder lustige Tiere, bedrucken Stoffe und tauchen damit ein in die Welt der Farben und Strukturen. Wir fertigen Webrahmen, die wir später selbst gestalten. Entdecke, wie schön es ist, mit unterschiedlichen Materialien zu arbeiten!
Termin: Samstag, 20.05. und Samstag, 17.06., jeweils von 10-14 Uhr
Kursgebühr: 33 € (inkl. Material)
Kursleitung: Heike Mutter
Anmeldung
Mangas zeichnen
ab 10 Jahre
Dieser Workshop bietet dir das Erlernen der Grundlagen der Manga-Zeichnung. Wir lernen zunächst gemeinsam Schritt für Schritt, wie man eine Manga-Figur zeichnet, von Proportionen im Gesicht, bis hin zu den Haaren und schließlich dem Körper. Wenn dann noch Zeit bleibt, setzen wir die Figur in den Raum und üben daran die Perspektivzeichnung.
Termin: Samstag, 20.05.23, 14-18 Uhr
Kursgebühr: 18 € (inkl. Material)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung
Großformatige Bilder
ab 12 Jahre
Was sagt das Format über ein Bild aus und darüber, was es mit uns macht? Es ist ein ganz anderes Erlebnis, ein Bild in großem Format zu malen. Der ganze Körper kommt zum Einsatz, die Haltung muss sich entsprechend anpassen, und man muss aufpassen, dass die Proportionen stimmen. Wir lernen, welche Hilfsmittel man benutzt, um die eigenen Ideen auf ein großes Format zu übertragen und sie dann weiter zu gestalten.
Termin: Samstag, 08.07.23, 14-18 Uhr
Kursgebühr: 42 € (inkl. Material)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung
Wir formen uns die Welt, wie sie uns gefällt!
ab 7 Jahre
Wir unternehmen eine Reise in die Welt der Formen und schauen alles um uns herum durch „die Brille der Formen“ an. Dabei werden wir positive und negative Formen entdecken und erkennen, wie wir diese selbst erzeugen können. (Positiv und negativ hat dabei nichts mit gut und schlecht zu tun!) Was das überhaupt ist und wie damit künstlerisch gearbeitet werden kann, erfahrt ihr in diesem Workshop. Eines werde ich euch schon verraten: Es wird mit Ton, Gips und so manchen funkelnden Fundstücken gearbeitet.
Termin: Samstag 04.02.2023, 10 – 14 Uhr
Kursgebühr: 18 € (inkl. Material)
Kursleitung: Simone Holzwarth
Anmeldung
Offene Kunstwerkstatt: Textildesign – Malerei – Keramik
0-99 Jahre
Eingeladen sind alle, die sich spontan oder mit Voranmeldung, alleine oder gemeinsam mit Freunden kreativ ausleben möchten. Dies ist eine tolle Gelegenheit, in ein, zwei oder drei künstlerische Bereiche einzutauchen, etwas auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und professionelle Begleitung zu genießen. Sie können in dem angegebenen Zeitraum kommen und gehen, wann Sie möchten, und bezahlen die Zeit und das verbrauchte Material vor Ort! Wir sind gespannt auf ganz neue Begegnungen und freuen uns auf Sie und Euch!
Termin: Samstag, 13.5.23, 14-18 Uhr
Kursgebühr: 6 € pro Stunde plus Materialverbrauch
Kursleitung: Annabel Pattullo, Laila Sahrai, Simone Holzwarth
Anmeldung
Familien-Kunst-Sonntage
An unseren Familien-Kunst-Sonntagen sind Sie und Ihre Familie mit Kindern ab 6 Jahren eingeladen, den Sonntagnachmittag gemeinsam zu bestimmten künstlerischen Themen zu gestalten. Eine Person der Familie mit Kind bezahlt die volle Gebühr, jedes weitere Familienmitglied nur 50 %.
Klangwerkstatt
Überall finden wir Klänge - in Alltagsgegenständen, in „Müll“, im Raum, in der Natur – in uns! Nach dem Aufwärmen und Kennenlernen unserer Körper durch lustiges Improtheater und internationalen Volkstanz suchen und finden wir Klänge und bauen einfache Instrumente aus recycelten Materialien: Trommeln, Rasseln, Knalla-Balla, Regenmacher, Banjo. Daraus entwickeln wir dann gemeinsam ein spritziges Liedchen, das wir anschließend aufführen können. Materialien wie Keksdosen, Kronkorken, Schläuche, Konservendosen und Deckel dürfen gerne mitgebracht werden.
Termin: Sonntag, 12.02.2023, 14 - 17 Uhr
Kursgebühr: 25 € (Erwachsener plus Kind, inkl. Material)
Kursleitung: Dorle Harrison
Anmeldung
Die Druckwerkstatt – Drück dich aus!
An diesem schönen Sonntag dürft Ihr gemeinsam mit einem Elternteil eine eigene Druckplatte entwerfen, ausschneiden und drucken. Wir arbeiten mit Softcut-Platten, die leicht zu bearbeiten sind. Ihr entwerft zunächst das Motiv, wobei Ihr darauf achten müsst, dass spiegelverkehrt gedruckt wird. Dann schneidet Ihr es aus der Platte heraus, tragt die Farbe drauf, legt die Platte in die Druckerpresse und seid gespannt, was dabei herauskommen wird!
Termin: Sonntag, 12.03.23, 14-18 Uhr
Kursgebühr: 34 € (Erwachsener plus Kind)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung
Freie mündliche Erzählkunst - Geschichten über die vier Elemente für Jung und Alt
Zwei Erzählerinnen, vier Feuer und die vier Elemente! Wie zu ur-ur-uralten Zeiten möchten wir mit euch am Lagerfeuer sitzen und Geschichten erzählen. Von der Erde, dem Feuer, dem Wasser und der Luft. Klänge von Flöte, Trommeln und Gong werden euch locken und rufen, an die Feuer, die im Schulgarten des Kollegs entfacht werden. Bei günstiger Witterung sitzen wir unter dem freien Himmelszelt, bei ungünstiger unter einem Dach. Es findet also bei jeder Witterung statt.
Um Anmeldung wird gebeten!
Termin: Samstag, 29.04.23, 20h (Einlass: 19:50 Uhr, Dauer: ca. 75 min.)
Ort: Schulgarten des Kolleg St. Blasien, Zugang über den Busparkplatz
Kursgebühr: 5 € pro Person
Kursleitung: Dorle Harrison und Sandra Lass
Anmeldung
Spieltheater - können Dinge sprechen?
An diesem Tag wird es spannend: Jedes Familienmitglied bringt von zu Hause einen Gegenstand mit, der für sie oder ihn eine besondere Bedeutung hat. Aber vorerst erzählen wir uns nicht, welche Bedeutung das ist, denn das soll erstmal noch ein Geheimnis bleiben! Zuerst spielen wir zusammen ein Spiel aus dem Improvisationstheater, das sogenannte Storytelling: Von kleinen Kärtchen, die wir nach und nach aufdecken, lassen wir uns zu einer Geschichte führen. Und dann kommt es: Was wollen uns eigentlich die mitgebrachten Gegenstände erzählen? Am Ende des Tages wollen wir die neu entstandene Geschichte in Form eines Textes, einer Bilderreihe/Comic oder eines Figurenspiels festhalten und mit nach Hause nehmen.
Termin: 21.05.23, 14-17 Uhr
Kursgebühr: 20 € (Erwachsener plus Kind)
Kursleitung: Gert Ploeg
Anmeldung
„Das gefundene Liedchen“
Der König ist schwer krank. Keine Medizin der Welt scheint ihn heilen zu können. Doch er weiß – irgendwo da draußen gibt es Heilung für ihn. Ob es den Kindern gelingt, dieses Wundermittel zu finden? Eine Geschichtenerzählerin führt durch den Dachsberger Wald. In der kleinen Wanderung entwickelt sich die Geschichte stückchenweise und wird von den Teilnehmenden im wahrsten Sinne des Wortes „Schritt für Schritt“ erlebt. Wir werden gemeinsam die Landschaft erkunden, mit und in der Natur musizieren, durch Land Art einen Festplatz schmücken und erfüllt aus dem Wald wieder herauskommen.
Die Veranstaltung startet am Klosterweiher!
Eine Kooperation mit dem KlangSpielWald Dachsberg.
Termin: Sonntag, 25.06.23, 15-17 Uhr
Kursgebühr: 14 € (Erwachsener plus Kind)
Kursleitung: Dorle Harrison und Angela Gladstone
Anmeldung
Ferienkurse
Frühlings-Kunst-Woche
Spieltheater - Dein Lieblingsbuch
7-11 Jahre
Du hast doch sicherlich ein Lieblingsbuch, das du immer wieder gerne liest? Wie wäre es denn, wenn wir aus dieser Geschichte und den Lieblingsbüchern der anderen Kinder ein neues Theaterstück erfinden…? Dafür nehmen wir uns 4 Tage Zeit, in denen wir ganz viel erleben und ausprobieren werden: Spiele und Übungen aus der Theaterwelt, Bewegung und Musik, Kostüme und Kulisse - und natürlich viel Spaß! Gegen Ende der Woche dürfen wir auch ins Atelier der Kunstwerkstatt, um dort an Kulissen für das Stück zu bauen, das wir am Freitag am Abschlusstag präsentieren werden! Hast du Lust?
Termin: Dienstag, 11.04. bis Freitag, 14.04.23,
Di-Do jeweils 10-15 Uhr (mit Mittagessen),
Freitag 10-13.30 Uhr mit anschließender Präsentation
Kursgebühr: 82 € (inkl. Material und Mittagessen)
Kursleitung: Gert Ploeg
Anmeldung
Mosaik-Kunst
ab 8 Jahre
In diesen Ferientagen lernst du, wie du aus kleinen Mosaiksteinchen Bilder und Objekte kunstvoll gestalten kannst. Du zeichnest zunächst ein selbstgewähltes Motiv auf ein Blatt Papier. Dann zerkleinern wir alte Fliesen, Glas und Spiegel. Der Arbeitsplatz wird aussehen wie auf einer Baustelle; wir arbeiten mit Fliesen- und Spezialkleber und anschließend mit Fugenmasse, die wir selber anrühren werden. Du legst die Mosaiksteinchen in den beliebigen Farben auf die Zeichnung, so wie dein Bild am Ende aussehen soll. Dann geht`s ans Kleben und verfugen. Alternativ kannst du auch ein Objekt, wie z.B. eine Blumenvase, eine Schachtel, Tischplatten, ein Glas für Windlichter etc. mit dieser Technik kunstvoll gestalten.
Termin: Dienstag, 11.04. bis Freitag, 14.04.23
Di-Do jeweils von 10-15 Uhr (mit Mittagessen)
Freitag von 10-13.30 Uhr mit anschließender Präsentation
Kursgebühr: 86 € (inkl. Material und Mittagessen)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung
Textiles Wandkunstwerk
8-12 Jahre
In diesem Kurs entwickelst du ein phantasievolles textiles Wandbild, für das du verschiedene Techniken wie Patchwork, Drucken/Stempeln auf Stoff, Applikationen, selbstgemachte Knöpfe, Pompons, Filz-Kugeln verwenden kannst. Je verrückter das Design, desto besser! Du lernst einige lustige Textiltechniken kennen, die du auch für andere Nähprojekte verwenden kannst. Wir werden mit Farbe, Stoff und Garn Kombinationen schöne Motive herstellen und beim Stempeln und Drucken kreativ sein, aber auch mit Nadel und Faden arbeiten, zum Beispiel Stickereien von Hand oder Stichbilder an der Nähmaschine erstellen. Du bekommst tolle Ideen und eine professionelle Begleitung von Annabel, um dein eigenes Textil-Wand-Kunstwerk zu erstellen.
Dienstag, 11.04. bis Freitag, 14.04.23
Di-Do jeweils von 10-15 Uhr (mit Mittagessen)
Freitag von 10-13.30 Uhr mit anschließender Präsentation
Kursgebühr: 86 € (inkl. Material und Mittagessen)
Kursleitung: Annabel Pattullo
Anmeldung
Zeitgenössisches Tanzprojekt: Grenzen
10-13 Jahre
Grenzen können geographische Räume wie die Grenze zwischen zwei Ländern oder Stadtgrenzen, Dorfgrenzen, Grundstücksgrenzen, Hausgrenzen bis hin zu den Grenzen des eigenen Zimmers sein. Grenzen können die eigene Bewegungsfreiheit einschränken sowie Möglichkeiten und Bewegung verhindern. Grenzen bieten aber auch einen Schutz; positive Leitplanken und eine Orientierungshilfe für alle, die sich innerhalb und außerhalb der Grenzen bewegen. Auf beiden Seiten der Grenze existieren Regeln und verschiedene Möglichkeiten, sich in diesem Raum zu bewegen und zu handeln. Und manchmal muss man unbedingt über eine Grenze, um sich z.B. in Sicherheit zu bringen, wie 2022 viele Menschen aus der Ukraine ihre Landesgrenzen verlassen mussten. Genau wie es Grenzen im Außen gibt, haben wir unsere eigene Körpergrenze, innerhalb der wir unsere eigenen Möglichkeiten haben, uns zu bewegen. Nach außen hin ist diese Körpergrenze durch die Haut sichtbar. Wie nah kann und möchte ich eine andere Person an meine Körpergrenzen lassen? Aber auch: Was möchte ich von mir preisgeben, erzählen, und welche Geheimnisse bleiben hinter dieser Grenze? Insbesondere in der Freiheit des zeitgenössischen Tanzes besteht die Chance, seine eigenen Grenzen kennenzulernen, vielleicht ein wenig zu überwinden, zu beschützen und die Akzeptanz der Grenzen anderer zu erfahren und zu respektieren.
Intensivwoche: Dienstag, 11.04. bis Freitag, 14.04.23, jeweils von 10-15 Uhr
Kompakttage: Sonntag, 23.04. von 14-18 Uhr,
Samstag, 29.04. von 14-18 Uhr mit Generalprobe
Präsentation: Sonntag, 30.04. um 17 Uhr (Treffen der Tänzergruppe um 13 Uhr)
Kursleitung: Annabel Pattullo
Kostenlose Teilnahme, durch die Projektförderung von „Kultur macht Stark“!
Anmeldung
Sommer-Kunst-Woche
Malen mit den Farben des Sommers
6-12 Jahre
Wir möchten mit euch in den Sommer eintauchen: in Unterwasserwelten, heiße Wüsten, ferne Länder und luftige Höhen. Dabei werden wir viel Zeit in der Natur verbringen und Eindrücke sammeln, die wir im Atelier kreativ umsetzen werden. Wenn du gerne viel Neues ausprobieren und mit uns in den Sommer eintauchen möchtest, bist du genau richtig!
Termin: Montag, 31.07. bis Freitag, 04.08.23, Mo-Do jew. von 10-15 Uhr (inkl. Mittagessen), Freitag von 10-13.30 Uhr mit anschließender Präsentation
Kursgebühr: 110 € (inkl. Material und Mittagessen)
Kursleitung: Heike Mutter
Anmeldung
Die Werkstatt für kleine Entdecker
8-12 Jahre
Die Kunstwerkstatt birgt einen großen Schatz aus unterschiedlichen Materialien und viele Angebote an Umsetzungsmöglichkeiten für eure Ideen. Es gibt immer wieder was Neues zu entdecken, künstlerisch zu erforschen, zu experimentieren usw. Wir werden uns auch in diesem Sommer mit allen möglichen und vorhandenen Materialien und Techniken beschäftigen, diese sinnlich erfassen und entsprechend künstlerisch verarbeiten. Wie immer darf gesägt, gehämmert, genäht, gemalt, gekleistert und geklebt, sowie gemalt und viel experimentiert werden; einzeln oder in Gruppen.
Termin: Montag, 31.07. bis Freitag, 04.08.23, Mo-Do jew. von 10-15 Uhr (inkl. Mittagessen), Freitag von 10-13.30 Uhr mit anschließender Präsentation
Kursgebühr: 110 € (inkl. Material und Mittagessen)
Kursleitung: Laila Sahrai
Anmeldung
Nähprojekte mit Cyanotypie Drucken
8-12 Jahre
Wir beschäftigen uns in dieser Woche mit der historischen Fototechnik Cyanotypie, die auch Blaudruck genannt wird. Diese Technik kann auf Papier und Stoff angewendet werden, indem eine chemische Lösung aufgetragen wird. Durch die Belichtung mit Sonnenlicht oder UV-Lampen entsteht ein chemischer Prozess. Das Spannende dabei ist, dass sich die Farbe da verändert, wo Licht auftrifft, legt man aber etwas auf den Untergrund, so bleibt hier die Farbe stehen und es können Formen, wie Pflanzen, Blätter, Gräser, Objekte oder auch bedruckte Folien übertragen werden. Ihr bekommt eine Menge Ideen und Tipps von Annabel, um zum Beispiel eine einzigartige Tasche zu nähen. Ihr kombiniert die selbst hergestellten Stoffdesigns in der Cyanotypie-Technik mit anderen Stoffen, Farben, Garn und Nähmethoden. Falls vorhanden, bitte eine Nähmaschine mitbringen! Es sind keine Vorkenntnisse im Nähen nötig!
Termin: Montag, 31.07. bis Freitag, 04.08.23, Mo-Do jew. von 10-15 Uhr (inkl. Mittagessen), Freitag von 10-13.30 Uhr mit anschließender Präsentation
Kursgebühr: 110 € (inkl. Material und Mittagessen)
Kursleitung: Annabel Pattullo
Anmeldung
Zeitgenössischer Tanz trifft Hip-Hop
9-14 Jahre
Wir laden dich ein, den zeitgenössischen Tanz und den Hip-Hop in ihren jeweiligen Wurzeln und verschiedenen Arten zu verstehen und die sowohl weiche als auch kraftvolle Qualität auf dich wirken zu lassen. Du lernst die 4 Säulen des Hip-Hops und die Grundmethoden des zeitgenössischen Tanzes kennen. Daraus entwickeln wir gemeinsam eigene Kompositionen mit neuesten Hip-Hop-Abfolgen und Sequenzen des neuen Tanzes. Im Solo, Duett oder in der Gruppe tanzt du, aufgebaut auf die einfachen Basics und Techniken, mitreißende Choreografien! Am Ende entsteht eine zeitgenössische Hip-Hop-Bühnenperformance. Im Hip-Hop-Graffiti-Stil kreieren wir dafür unsere eigene Kulisse. Bitte bequeme Tanzkleidung und Malershirt oder -kittel mitbringen!
Termin: Montag, 31.07. bis Freitag, 04.08.23, Mo-Do jew. Von 10-15 Uhr (inkl. Mittagessen), Freitag von 10-13.30 Uhr mit anschließender Präsentation
Kursgebühr: 110 € (inkl. Material und Mittagessen)
Kursleitung: Rica Lata Matthes und Katja Gluding
Anmeldung
Graffiti – just do it
12-18 Jahre
Du interessierst dich für Graffiti oder für die Kunst der Streetart-Szene? Kennst du die Geschichte, wie alles anfing? Du wolltest schon immer mal selbst ein Graffiti sprühen? Eine Dose in der Hand halten und lernen, was man damit alles machen kann? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich! Nach einer Einführung mit einer kurzen Reise durch die Streetart- und Graffiti-Geschichte entwickeln wir eine gemeinsame Projektidee, die wir anschließend umsetzen. Bewaffnet mit Sprühdosen, Atemschutz und den selbst entworfenen Motiven wagen wir uns an die Wand. Dabei geht es um Experimentieren und Spaß haben. Ganz locker aus dem Handgelenk! Just do it!
Termin: Montag, 31.07. bis Freitag, 04.08.23, Mo-Do jew. von 10-15 Uhr (inkl. Mittagessen), Freitag von 10-13.30 Uhr mit anschließender Präsentation
Kursgebühr: 120 € (inkl. Material und Mittagessen)
Kursleitung: Marleen Thüringer
Anmeldung
Geburtstag feiern in der Kunstwerkstatt!
ab 6 Jahre
Alle Familien kennen diese Frage: Wie gestalten wir einen besonderen Kindergeburtstag? Die Kunstwerkstatt am Kolleg St. Blasien bietet daher in einigen Bereichen Kurzworkshops an, die sich für einen gelungenen Nachmittag besonders eignen. Im Atelier erwartet die Kinder eine gedeckte Tafel, die Sie nur noch mit Getränken und Kuchen bestücken müssen. Danach führt die Kursleitung durch ein spannendes Programm.
Themenbereiche:
- Kreativwerkstatt: Windspiele, Schatztruhen, Riesenbilder, Buchbinden, Schmuck und Objekte aus Fimo (härtende Knetmasse)
- Malatelier: lustiges Porträtieren, Drip Painting, Farbexperimente
- Druckgrafik: Taschengestaltung mit Drucktechniken
- Bauwerkstatt: Geschichten & Abenteuer inspirieren unser Bau-Projekt (Holz, Pappe, Kisten).
Termin: nach Absprache Mo-Sa am Nachmittag (mind. 4 Wochen im Voraus)
Dauer: 3 Stunden
Kursgebühr: 120 € (inkl. Material, Vorbereitung, Dozent/in)
Maximal 8 Kinder (inkl. Geburtstagskind)
Anfragen bitte per E-Mail an kunstwerkstatt [at] kolleg-st-blasien [dot] de oder telefonisch: 07672-27 238.