Zum Inhalt springen

Akademische Examensfeier

Am Freitagnachmittag (28. Juni) fand die Zeugnisübergabe und Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten in der Abschlussfeier statt, die von Kollegianerinnen und Kollegianern musikalisch begleitet wurde. Zahlreiche Kollegianerinnen und Kollegianer wurden für besonders hervorragende Leistungen im Akademischen und für herausragendes soziales Engagement in den außerunterrichtlichen Aktivitäten ausgezeichnet. Und ein letztes Mal wandten sich Schulleiter Michael Becker, seine Stellvertreterin Cathrin Stoll, Internatsleiter P. Marco Hubrig SJ, Kollegsdirektor P. Hans-Martin Rieder SJ und Elternvertreter Sabine Mickler und Paola Pacheco sowie der Abiturient Linus Bölte an den Abiturjahrgang 2024. 
"Bleib’ erschütterbar und widersteh" – diese Worte aus einem Gedicht von Peter Rühmkorf aus dem Jahr 1979 gab Schulleiter Michael Becker den Abiturientinnen und Abiturienten auf den Weg. "Widersteh" – man lebe in einer äußerst herausfordernden Situation, nicht zuletzt in Hinblick auf Kriege und Klimawandel. Mit dem Schritt aus dem Kolleg heraus sei jeder und jede herausgefordert, eigene Wege zu gehen und Entscheidungen zu treffen. Zu widerstehen gelte es den Versuchungen, den Kopf in den Sand zu stecken, wegzugehen und wegzusehen, und einfache Antworten zu finden. Wichtig sei nicht nur, kritisch zur bleiben, sondern auch Respekt gehöre zum gesellschaftlichen Zusammenhalt, so Becker. "Bleib erschütterbar" – es gelte, nicht abzustumpfen, nicht einfach hinzunehmen, dass vieles nicht in Ordnung sei. Aber dafür brauche es viel Geduld und ein hohes Maß an Frustrationstoleranz. Die Komplexität der Welt aushalten und sich nicht an das zu gewöhnen, was falsch laufe, gab Schulleiter Michael Becker den Abiturienten als Wunsch mit auf den Weg.
"Die Zeit am Kolleg ist zu Ende, jeder geht nun seinen eigenen Weg", erklärte Schülervertreter Linus Bölte in seiner Ansprache. Viele Erlebnisse hätten die Jahrgangsstufe zusammengeschweißt, blickte Bölte auf die zu Ende gehende Schulzeit zurück. Nun aber heiße es, neue Türen zu öffnen und den eigenen Weg zu gehen. Hinter dem Erreichen des Abiturs stehe nicht nur harte Arbeit, sondern auch Leben. "Nehmt die Erfahrungen, die ihr am Kolleg gewonnen habt, mit auf Euren weiteren Lebensweg", sagte Elternvertreterin Paola Pacheco.
Direkt im Anschluss an die akademische Examensfeier und das obligatorische Abiturfoto vor dem Dom fand wie jedes Jahr der bewegende Abschiedsgottesdienst für die Abiturientinnen und Abiturienten im Dom statt. Kollegsdirektor P. Hans-Martin Rieder SJ stand dem Abiturgottesdienst vor.