Ausstellung Fürstabt Martin Gerbert
Vom 21. Juni bis 1. September 2013 wird die Ausstellung „Martin Gerbert Fürstabt von St. Blasien“ im Stadtmuseum St. Blasien präsentiert. Die Kabinettausstellung wird kuratiert von dem Altkollegianer Wolfgang J. Kaiser aus Anlass des 50-jährigen Treffens des Abiturjahrgangs 1962. Im Haus des Gastes am Kurgarten ist die Ausstellung Montag bis Freitag von 9-12 Uhr und 14-17 Uhr (Samstag 10-12 Uhr) zu sehen. Die Vernissage zur Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag (20. Juli) statt.
Erfolge beim Bundeswettbewerb Mathematik
Die Kollegianer Johannes Lechner (KS 12) aus Eichstätt und Philipp Provenzano (KS 12) aus Görwihl wurden in der ersten Runde beim Bundeswettbewerb Mathematik 2013 mit einem herausragenden 1. Preis ausgezeichnet. Die beiden Preisträger sind aufgrund des Erfolgs für die nächste Runde des Mathematik-Wettbewerbs qualifiziert. Nach dem Abitur studieren die beiden 18-Jährigen Physik.
Klassenfahrten
In der vergangenen Juniwoche fanden für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen am Kolleg wieder die Klassenfahrten statt. Dieses Jahr führten die Fahrten nach Berlin, London, Neapel, Salzburg und Wien. Die Klasse 10e absolvierte ein alpines Erlebnis-Sportprogramm mit Rafting und Canyoning im Salzkammergut. Es wurden abwechslungsreiche Exkursionsprogramme vorbereitet und durchgeführt, um diese beliebten Metropolregionen gemeinsam kennenzulernen.
Infoveranstaltung Freiwilligendienste
Zwischen Schule und Studium ein Jahr etwas Anderes erleben, anders leben und arbeiten sowie wertvolle und wichtige Erfahrungen für das Leben sammeln. In die Berufswelt schnuppern, fremde Kulturen kennenlernen oder Verantwortung in der Gesellschaft oder der Natur übernehmen. Das ist alles möglich nach dem Abitur mit den Freiwilligendiensten im In- und Ausland. Am Donnerstag, den 20. Juni, findet dazu eine Infoveranstaltung am Kolleg statt. Internatspädagogin Silvia Frank gibt hierfür hilfreiche Empfehlungen für die Kollegianer (KS 12) um 13:15 Uhr im Medienraum (M4).
SWR-Dreharbeiten für die Landesschau
Am Mittwoch (12. Juni) fanden am Kolleg umfangreiche Dreharbeiten mit dem frisch gebackenen Einrad-Europameister Gergely Wettstein und der Einrad-AG statt. Der 19-jährige Schüler aus Ungarn besucht seit diesem Schuljahr die internationale Euroklasse am Kolleg und vertieft hier ein Jahr lang seine Deutschkenntnisse. In dieser Reportage zeigt er sein außergewöhnliches Können und seine besonderen Tricks mit dem Einrad auf dem Kolleggelände. Darüber hinaus sind auch schöne Aufnahmen mit der Einrad-AG im Abteihof zu sehen, die Gergely im vergangenen Herbst wieder ins Leben gerufen hat. Der kurze Fernsehbeitrag ist für die SWR-Landesschau Baden-Württemberg geplant. Der Beitrag ist online vorab verfügbar auf der SWR-Nachrichtenseite.
Bibliotheksteam
Das Bibliotheksteam am Kolleg hat am vergangenen Freitag (7. Juni) einen Ausflug gemacht. Sie wanderten von Höchenschwand (Kreuzstein) auf dem Felsenweg nach Strittberg und haben sich dort mit weiteren Teammitgliedern und P. Mertes SJ zum alljährlichen Spargelessen getroffen. Zur Zeit ist das engagierte Team mit fünfzehn ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Schülerinnen und Schüler in der Kollegsbibliothek im Einsatz, das von Frau Schwarz (Leiterin Bibliothek) koordiniert wird.
LandART-Projekt
„Du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern. Bäume und Steine werden dir zeigen, was du von keinem Lehrmeister hörst.“ Nach diesem Motto von Bernhard v. Clairvaux fand am vergangenen Sonntag ein kreatives LandART-Projekt an der Störchlehütte statt. Sieben Schülerinnen und Schüler arbeiteten gestalterisch mit der Natur unter der Leitung von Frau Holzwarth (Leiterin Atelier) und Frau Kiefer. Die Werkzeuge waren vor allem die Hände und das Material stellte der Wald, die Wiese und der Boden reichlich zur Verfügung. Die Kunstwerke, die nicht für die Ewigkeit sondern für den Augenblick geschaffen wurden, wurden anschließend fotografisch dokumentiert.
Auszeit in Taizé
Frater Rieder SJ und Frater Urbaniak SJ waren in den vergangenen Pfingstferien mit einer Schülergruppe von zehn Kollegianern für eine Woche in Taizé. Die Gruppe hatte viel Glück mit dem Wetter und es war wieder wie im Vorjahr eine sehr gelungene und schöne Auszeit. In der ökumenischen Brudergemeinschaft im französischen Burgund treffen sich Jugendliche aus aller Welt, die einen tieferen Sinn für ihr Leben suchen. Es wird zusammen in Gemeinschaft gearbeitet und gebetet. Darüber hinaus spielt die Begegnung mit Jugendlichen, die von einer anderen konfessionellen, ethnischen, kulturellen und sprachlichen Herkunft geprägt sind, eine große Rolle in Taizé.
Vinzenzkonferenz spendet für Straßenkinderprojekt
Die Vinzenzkonferenz „P. Rupert Mayer SJ“ am Kolleg hat auch in diesem Jahr wieder beim Pfingsttheater Getränke und Gebäck an zahlreiche hungrige und durstige Theaterbesucher verkauft. Sie konnte an den beiden Theaterabenden einen erfreulichen Erlös von 600 Euro erzielen. Zusammen mit der Kollekte vom Festgottesdienst am Pfingstsonntag wurde dieses Geld für das von Pater Markus Inama SJ gegründete Sozialzentrum „Sveti Konstantin“ in Sofia (Bulgarien) gespendet. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Papst Franziskus trifft Jesuitenschüler
Schulbildung ist mehr als Wissensvermittlung, sie muss den ganzen Menschen formen. Daran erinnerte Papst Franziskus an diesem Freitag (7. Juni) vor Tausenden von Schülerinnen und Schülern von Jesuitenschulen. Seine Worte galten aber nicht nur den Schülerinnen und Schülern, der Papst wandte sich ebenfalls an die Erzieher: die Eltern, Lehrer, Mitarbeiter und Jesuiten. Die komplette Ansprache, die Papst Franziskus für die Begegnung mit Jugendlichen vorbereitet hatte, finden Sie auf der Internetpräsenz von Radio Vatican.
Seiten: 1 - 2 - 3 - ... 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 - 32 - 33 - 34 - 35 - 36 - 37 - 38 - 39 - 40 - 41 - 42 - 43 - 44 - 45 - 46 - 47 - 48 - 49 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 - 69 - 70 - 71 - 72 - 73 - 74 - 75 - 76 - 77 - 78 - 79 - 80 - 81 - ... 82 - 83 - 84 - 85 - 86 - 87 - 88 - 89 - 90 - 91 - 92 - 93 - 94 - 95 - 96 - 97 - 98 - 99 - 100 - 101 - 102 - 103 - 104 - 105 - 106 - 107 - 108 - 109 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 121 - 122 - 123 - 124 - 125 - 126 - 127 - 128 - 129 - 130 - 131 - 132 - 133 - 134 - 135 - 136 - 137 - 138 - 139 - 140 - 141 - 142 - 143 - 144 - 145 - 146 - 147 - 148 - 149 - 150 - 151 - 152 - 153 - 154 - 155 - 156 - 157 - 158 - 159 - 160 - 161 - 162 - 163 - 164 - 165 - 166 - 167 - 168 - 169 - 170 - 171 - 172 - 173 - 174 - 175 - 176 - 177 - 178 - 179 - 180

Die neuesten aktuellen Meldungen aus dem Kolleg werden auch als RSS-Feed zur Verfügung gestellt.
Kurzfilm „Kolleg St. Blasien – Freunde fürs Leben“
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Kolleg St. Blasien!
Im Namen des Kollegs lade ich Sie ein, sich auf dieser Internetpräsenz gut umzuschauen. Wenn Sie Interesse am Kolleg haben, sind Sie uns natürlich auch direkt im Schwarzwald willkommen, um sich über das Internat und die Schule zu informieren.
360-Grad-Blick auf St. Blasien
Toller 360-Grad-Blick über St. Blasien auf der Facebook-Seite Hochschwarzwald
Das Kolleg auf: | ![]() ![]() ![]() |
Altkollegianer auf: | ![]() ![]() ![]() |