Mehr als nur Fitmachen für die Karriere
Schulbildung ist "mehr als nur Fitmachen für die Karriere", betont P. Mertes SJ in einem Interview mit dem Wirtschaftsblatt. Das Wirtschaftsblatt sprach mit dem Direktor des Kolleg St. Blasien, P. Klaus Mertes SJ, über Orientierung, Herzensbildung und das, was wir von Sokrates lernen sollten. In der aktuellen Ausgabe des Standortmagazins ist das Interview jetzt online abrufbar.
Erfolgreich bein Kreisjugendskitag 2014
Beim diesjährigen Kreisjugendskitag in der vergangenen Woche waren die Kollegianer in den nordischen und alpinen Disziplinen wieder erfolgreich. Sehr schnell in der Langlaufspur waren die Kollegianer Franziska Mayer (1. Platz), Elena Kaiser (2. Platz), Lukas Pollex (2. Platz) und Sebastian Schmid (3. Platz). Im Team-Wettbewerb siegten wie im Vorjahr unsere Kollegsmannschaften! Darüber hinaus waren auch unsere Alpinisten Hannah Bühler (Kl.7c), Leah Bühler (6c), Leonie Gfrörer (8a), Finja Kaiser (8c), Benedikt Behringer (8d), Florian Mayrock (7c), Jakob Stowasser (9b) und Sebastian Wild (9b) ausgezeichnet unterwegs. In den Mannschaftswertungen erzielten die Schülerinnen und Schüler den 2. Platz. Der 15-jährige Sebastian Wild aus St. Blasien wurde Kreisjugendskimeister! Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden sportlichen Leistungen!
Abschlussreden Rhetorikkurs
Der Rhetorik-Kurs unter der Leitung von P. Mertes SJ präsentierte am Dienstagnachmittag die Abschlussreden im klassischen Stil. Sechs Abiturienten brachten ihre interessanten Beiträge im Habsburger Saal zu Gehör. Eine dreiköpfige Jury beurteilt am Ende die Reden in den Kategorien Sprechtechnik, Sprache, nonverbale Kommunikation und Aufbau. Nach intensiver Beschäftigung mit Rhetorik in Theorie und Praxis gibt es die begehrten Zertifikate. Dieser Kurs ist ein besonderes schulisches Angebot am Kolleg. Aufgrund des fehlenden Medieneinsatzes und der Angewiesenheit auf rhetorische Mittel (Struktur, Gestik, Mimik, Auftreten, Stilmittel, Angemessenheit) stellt der Rhetorikkurs ein wichtiges Gegengewicht dar.
Filmaufnahmen mit Stuttgarter Knabenchor
In den kommenden Tagen werden am Kolleg die Dreharbeiten für den Abschlussfilm „Henry“ von den Studierenden verschiedener Filmhochschulen fortgesetzt. Hierfür wird am Samstagabend (22.02.) von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr ein Auftritt des Stuttgarter Knabenchors "collegium iuvenum" im St. Blasier Dom aufgezeichnet. Für diese Filmszene sind Besucher herzlich willkommen, die als Statisten für die Dreharbeiten zur Verfügung stehen. Es geht um die finale Szene des Films - das große Abschlusskonzert -, und hierfür sind interessierte Zuhörer eingeladen. Der renommierte Knabenchor besteht aus etwa 40 Jugendlichen und jungen Männern, die Brahms "Geistliches Lied" A-Capella vortragen werden.
Staffel-Bronze für Steffi Böhler
Herzlichen Glückwunsch zur Bronze-Medaille in Sotschi an Steffi Böhler aus Ibach, die mit der deutschen Langlauf-Damenstaffel im 4x5-Kilometer-Rennen überraschend den großartigen dritten Platz belegte. Steffi ist Altkollegianerin - sie hat das Kolleg von 1991 bis 1997 besucht, bevor sie ans Ski-Internat nach Furtwangen wechselte. Gegenwärtig ist die Begeisterung in Ibach angesichts des sensationellen Olympiaerfolgs von Stefanie Böhler riesengroß.
WenDo-Kurs zur Gewaltprävention
Zum wiederholten Male fand am Wochenende ein WenDo-Kurs mit 14 Schülerinnen der Klassen 6 und 7 am Kolleg statt, den Frau Reschke (Internatspädagogin) und Frau Becker (WenDo-Trainerin) leiteten. Im WenDo steht die Stärkung des Selbstvertrauens, das Üben von Selbstbehauptung und die gewaltfreie Konfliktbewältigung im Vordergrund. WenDo-Kurse werden im Bereich der Gewaltprävention zur Sensibilisierung gegenüber sexualisierter Gewalt und Grenzüberschreitungen eingesetzt, gleichzeitig helfen sie auch Konflikte im Alltag zu lösen. Dieser Kurs wurde mit freundlicher Unterstützung vom Förderverein des Kollegs, vom Kreisjugendamt Waldshut und von der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Waldshut gefördert.
Erfolg beim Wintersporttag
Am vergangen Dienstag (11.02.) nahm eine Mannschaft vom Kolleg beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" teil, der bei besten Wintersportbedingungen auf dem Feldberg stattfand. Die Kollegsmannschaft mit Florian Mayrock, Hannah Bühler, Jakob Stowasser, Leah Bühler und Sebastian Wild erreichte im Riesenslalom als jüngstes Team einen ausgezeichneten 2. Platz an diesem traumhaften Wintersporttag – herzlichen Glückwunsch!
Erste Henry-Kostprobe
In den vergangenen Wochen fanden am Kolleg umfangreiche Dreharbeiten für einen Jugendfilm statt, der in einer Internatsschule spielt. Der Spielfilm "Henry" erzählt die Geschichte der beiden Jungen Henry und Erik. Das Projekt ist die Abschlussarbeit von Studierenden mehrerer Filmhochschulen, Regisseur ist der Vorarlberger Philipp Fussenegger. Ende Februar wird das Vorhaben mit einem zweiten Drehblock abgeschlossen. Eine erste Kostprobe ist ab sofort online abrufbar und zu sehen. Gleichzeitig präsentiert das Kollegsfernsehen (KFS) vorab ein Making-of des Films auf dem Youtube-Kanal.
Workshop Medienkompetenz
Am Dienstag (11.02.), dem weltweiten Safer Internet Day, fand am Nachmittag für die Mädchen der Internatsgruppe 11 eine Infoveranstaltung zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken und Smartphones statt. Als fachkundige Medienpädagogin konnte Frau Anna Beyer vom AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg gewonnen werden. Anhand vieler anschaulicher Beispiele konnten die jungen Schülerinnen leichtsinnige und riskante Formen der Selbstdarstellung im Internet und in sozialen Netzwerken erkennen sowie Tipps für eine sichere Nutzung der digitalen Medien erfahren.
Preisträgerin
Beim Landeswettbewerb Mathematik 2013/14 hat Yi Ling Ding (Kl. 10e, Jiangyin/China) einen 3. Preis erzielt. Schulleiter Dr. Müller überreichte die Urkunde an die 17-jährige Preisträgerin während der gestrigen Schülervollversammlung in der Pater-Alfred-Delp-Halle. Er gratulierte und sprach ihr seine Anerkennung für diesen sehr schönen Erfolg aus. Es wurden mehrere Schulmathematik-Aufgaben aus den klassischen Gebieten Geometrie, Algebra und Zahlentheorie gestellt. Hunderte Schülerinnen und Schüler aus Realschulen und Gymnasien haben beim diesjährigen Landeswettbewerb Mathematik teilgenommen.
Seiten: 1 - 2 - 3 - ... 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 - 32 - 33 - 34 - 35 - 36 - 37 - 38 - 39 - 40 - 41 - 42 - 43 - 44 - 45 - 46 - 47 - 48 - 49 - 50 - 51 - 52 - 53 - 54 - 55 - 56 - 57 - 58 - 59 - 60 - 61 - 62 - 63 - 64 - 65 - 66 - 67 - 68 - 69 - ... 70 - 71 - 72 - 73 - 74 - 75 - 76 - 77 - 78 - 79 - 80 - 81 - 82 - 83 - 84 - 85 - 86 - 87 - 88 - 89 - 90 - 91 - 92 - 93 - 94 - 95 - 96 - 97 - 98 - 99 - 100 - 101 - 102 - 103 - 104 - 105 - 106 - 107 - 108 - 109 - 110 - 111 - 112 - 113 - 114 - 115 - 116 - 117 - 118 - 119 - 120 - 121 - 122 - 123 - 124 - 125 - 126 - 127 - 128 - 129 - 130 - 131 - 132 - 133 - 134 - 135 - 136 - 137 - 138 - 139 - 140 - 141 - 142 - 143 - 144 - 145 - 146 - 147 - 148 - 149 - 150 - 151 - 152 - 153 - 154 - 155 - 156 - 157 - 158 - 159 - 160 - 161 - 162 - 163 - 164 - 165 - 166 - 167 - 168 - 169 - 170 - 171 - 172 - 173 - 174 - 175 - 176 - 177 - 178 - 179 - 180

Die neuesten aktuellen Meldungen aus dem Kolleg werden auch als RSS-Feed zur Verfügung gestellt.
Kurzfilm „Kolleg St. Blasien – Freunde fürs Leben“
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Kolleg St. Blasien!
Im Namen des Kollegs lade ich Sie ein, sich auf dieser Internetpräsenz gut umzuschauen. Wenn Sie Interesse am Kolleg haben, sind Sie uns natürlich auch direkt im Schwarzwald willkommen, um sich über das Internat und die Schule zu informieren.
360-Grad-Blick auf St. Blasien
Toller 360-Grad-Blick über St. Blasien auf der Facebook-Seite Hochschwarzwald
Das Kolleg auf: | ![]() ![]() ![]() |
Altkollegianer auf: | ![]() ![]() ![]() |